

Schönwalde. An „Museumsmacher“ und alle anderen Interessierten der Region wendet sich das Dorf- und Schulmuseum mit dem Vortrag „Die ganze Welt in (kleinen) Museen“. Am Mittwoch, dem 30. Januar um 19.30 Uhr wird Nicole Gifhorn vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., BEI, im historischen Klassenzimmer des Dorfmuseums in das Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen einführen und anhand von Beispielen aufzeigen, wie Globales Lernen/BNE in den Alltag der Museen Einzug halten kann.
„Museen sind Schatzkammern“, sagt Nicole Gifhorn, die derzeit in einem Kooperationsprojekt mit der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf tätig ist. Die Ausstellungsstücke ließen auf vielfältige Weise vergangene Zeiten oder das Leben an fernen Orten lebendig werden: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen fragen nach den Geschichten hinter der Geschichte.“ BNE/Globales Lernen sollen auf die Zusammenhänge der Globalisierung mit unserem Lebensalltag aufmerksam machen. „Museen mit all ihren Themen, Geschichten und Objekten bieten dafür einen idealen Lernort“, ermutigt Gifhorn jedes Museum, eine Vorstellung von der Vielfalt der Möglichkeiten im Bereich Globales Lernen/BNE zu entwickeln. Dazu hat die Promoterin für Globales Lernen eine Liste mit Akteuren, die auf dem Gebiet bereits aktiv sind und mit denen eine Vernetzung möglich ist. Neben Orientierung im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung will Nicole Gifhorn mit ihrem Vortrag zur Nutzung der unterschiedlichen Sammlungen für BNE inspirieren.
„Wir freuen uns, wenn gerade Museen, die im November nicht die Gelegenheit zur Teilnahme am ‚Praxistag Globales Lernen‘ in Gottorf hatten, die Chance ergreifen, sich zu informieren“, wirbt Marc Dobkowitz, Vorsitzender des Fördervereins Dorfmuseum Schönwalde, für den Vortrag der natürlich auch von allen Interessierten besucht werden kann. Der Eintritt ist frei. (red)