

„Wie wichtig und relativ knapp Trinkwasser für uns Menschen ist, wird alljährlich am Weltwassertag deutlich gemacht“, sagt Marc Dobkowitz über die Motivation des Fördervereins. Heute ist Trinkwasser, zumindest in unseren Breiten, nahezu immer und überall verfügbar. Das war nicht immer so. Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hatte nicht jeder Haushalt fließendes Wasser. Zumindest nicht aus einem kontrollierten Trinkwassernetz. Mit dem Vortrag von Torsten Plath möchte der Förderverein auch das Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit Trinkwasser stärken.
Als Leiter der Wasserversorgung des ZVO hat Torsten Plath einen tiefen Einblick in die betrieblichen Abläufe bis das Wasser aus dem Hahn kommt. Er wird berichten woher das Trinkwasser kommt, das die sechs Wasserwerke des ZVO im Kreis an die Haushalte verteilen. Die Schönwalder werden erfahren woher „ihr“ Wasser stammt und welche Rolle das Leitungsnetz, das gerade erneuert wird, spielt. „Trinkwasser ist eines der am meisten kontrollierten Lebensmittel“, sagt Torsten Plath und wird erzählen, welche Maßnahmen und Vorschriften für die hohe Qualität des Lebensmittels Wasser sorgen. (red)