

Dahme. Bereits zum dritten Mal trafen sich am vergangenen
Wochenende 15 Wachführer und Teammitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet in
Dahme, um die DLRG-Saison 2016 zu rekapitulieren und die Saison 2017
vorzubereiten. In konstruktiver und kreativer Atmosphäre wurde sich von
Freitagabend bis Sonntagmittag rege zur vergangenen Saison ausgetauscht und
mögliche Verbesserungen für die kommende Saison wurden erarbeitet. Katrin
Böttcher (Teammitglied) hat die Tagung zum 3. Mal moderiert, sodass am Sonntag
sowohl die erledigte Tagesordnung als auch die Agenda 2017 erfolgreich
präsentiert werden konnte.
Neben der Abstimmung zur Einsatzplanung der Wachführer für die Saison 2017,
welche sich in diesem Jahr zunächst etwas schwieriger gestaltete, wurde zudem
die Aufteilung von Zuständigkeiten im Kreise der Wachführer festgelegt. So ist
Ralf Grimmling (49) aus Bonn der „Neue“ zentrale Ansprechpartner für die
einzelnen Wachleitungen und Teams in Dahme, wie auch die Schnittstelle zwischen
der Wasserrettungsstation in Dahme und der Kurverwaltung. Grimmling übernimmt
diese Rolle von Klaus Holger Hecken (44), der bereits seit 1. Juli 2016
hauptamtlich als DLRG Einsatzleiter Küste in Schleswig-Holstein für alle 52
DLRG-Wasserrettungsstationen des ZWRD-K (Zentraler Wasserrettungsdienst Küste)
im Land zuständig ist.
Am Samstagmittag besuchte Bürgermeister Harald Behrens die Tagung. Er lobte
den Teamgeist und den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz der DLRGler in Dahme
und stellte gleichermaßen erfreut fest, dass die DLRG-Arbeit in der vergangenen
Saison hervorragend war. Wie in der letzten Wachführertagung thematisiert,
wurden in der Wasserrettungsstation Dahme 2016 unter anderem eine neue
Eingangstür, teilweise neue Fenster (mit Rollläden) wie auch zwei
Brandabschnittstüren eingebaut. Zudem gab Behrens einen Ausblick über weitere
geplante Maßnahmen für die DLRG in Dahme seitens der Verwaltung, welche sich
aktuell jedoch in einer sehr frühen Planungsphase befinden.
Der Einsatzleiter Küste Schleswig-Holstein (ZWRD-K), Klaus Holger Hecken nahm
am gesamten Wochenende an der Tagung teil. Am Samstagmittag nutzte er gemeinsam
mit Bürgermeister Harald Behrens die Gelegenheit, den Wachführer Peter
Todtenbier für seinen fünfundzwanzigjährigen ehrenamtlichen Einsatz im
Wasserrettungsdienst an der Küste auszuzeichnen. Todtenbier wurde in vertrautem
Kreise unter anderem eine Fleecedecke vom Ostseebad Dahme, eine Holsteiner
Mettwurst, ein Multitool und eine Urkunde, gezeichnet vom DLRG-Präsidenten
Hans-Hubert Hatje, überreicht.
Für die Saison 2017 ist das Team der DLRG Wasserrettungsstation Dahme gut
vorbereitet, um die Sicherheit für die Strand- und Badegäste am und im Wasser zu
gewährleisten. Die DLRG-Saison 2017 beginnt in Dahme am 13. Mai und endet am 16.
September - getreu dem Motto: „Wir für Dahme, für alle Gäste und Einwohner -
Mitte Mai bis Mitte September - für Spaß und Sicherheit am und im Wasser“.
(red)