Simon Krüger

Was kann man an einem Sonntag machen? 6 Aktivitäten für die ganze Familie

Bild: Pixabay.com @ chillla70

Eine Familie zu managen ist meist eine Vollzeitbeschäftigung. Als Familienoberhaupt bringen Sie die Mahlzeiten auf den Tisch, überprüfen Schularbeiten und spielen hin und wieder den Chauffeur. Doch am Ende geht es nicht nur um logistische und organisatorische Aufgaben - schließlich ist Ihre Familie auch eine Gemeinschaft, die eine schöne Zeit miteinander verbringen möchte. An Wochentagen bleibt dafür zwischen Schule, Arbeit und Hausarbeiten oft nur wenig Zeit. Doch am Wochenende und zu Ferienzeiten will der Nachwuchs unterhalten werden. Doch was kann man an einem Sonntag machen? Hier finden Sie einige Tipps und Anregungen für Freizeitaktivitäten für die gesamte Familie.
 
Was kann man an einem Sonntag machen? Mit diesen Tipps hat Langeweile keine Chance!

  1. Digitale Games zusammen erleben
    Für verregnete Tage kann ein Computerspiel-Nachmittag ein spannender Zeitvertreib sein. Und Videospiele können durchaus auch eine soziale Gemeinschaftsbeschäftigung sein. Besonders Rätsel- oder Rollenspiele machen mit mehreren Spielern noch mehr Spaß. Spielen Sie Online-Games im Multiplayer-Modus, so können Sie sogar mit Verwandten zocken, die etwas weiter entfernt wohnen. Für welches Genre Sie sich entscheiden, steht Ihnen frei. Versuchen Sie am besten, mit den Spielen den Geschmack von allen Familienmitgliedern zu treffen. Die Auswahl ist enorm und Sie können sich gemeinsam durch das Angebot Ihrer Lieblings-Plattform klicken. So können Sie jederzeit neue PC Spiele in Deutsch oder auch in Englisch probieren - letzteres kurbelt sogar das Sprachverständnis der Kids an. Plattformen wie Plarium bieten ein ständig wechselndes Portfolio an Spielen mit immer neuen Abenteuern und Herausforderungen, die sich für die verschiedensten Altersgruppen eignen. So fragen Sie sich nie wieder: Was kann man an einem Sonntag machen, wenn es regnet?
  2. Gemeinsam aktiv werden
    Im Büro sitzen Sie viele Stunden täglich am Schreibtisch und den Kindern ergeht es in der Schule an den meisten Tagen genauso. Deshalb möchten Sie am Wochenende gemeinsam aktiv werden und sich bewegen. Da eignet sich ein Ausflug in die Berge perfekt. Packen Sie genügend zu Trinken und ein leckeres Picknick ein und schon kann es losgehen! Im Hochsommer sollten Sie die Tour entweder früh am Morgen starten oder lieber auf einen Badetag am See ausweichen. Beim Planschen und Schwimmen bekommen Sie definitiv genügend Bewegung ab - vielleicht finden Sie in Ihrer Nähe einen Badesee der Standup-Paddleboards oder Kanus verleiht? Für etwas mehr Action können Sie auch auf ein Freibad ausweichen. In den meisten Bädern gibt es verschiedene Becken, Rutschen und Sprungtürme, sodass sowohl die Kleinsten als auch ältere Kinder dort ihren Spaß haben.
  3. Etwas Neues probieren
    Ein Ausflug in die Berge oder an den See ist zwar schön, aber irgendwie auch immer das Gleiche? Doch was kann man an einem Sonntag machen, wenn man einmal etwas Abwechslung möchte? Versuchen Sie es stattdessen doch einmal mit einem Tag im Klettergarten. Das verbindet Bewegung mit Spannung und stärkt den Familienzusammenhalt. Dabei handelt es sich nicht um eine alltägliche Erfahrung und an dieses besondere Erlebnis werden Sie als Familie in der Zukunft gerne gemeinsam zurückdenken. Es muss auch nicht immer ein Klettergarten sein; Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am besten suchen Sie eine Aktivität aus, die allen Familienmitgliedern Spaß macht. Weitere Ideen wären der Besuch einer Sommerrodelbahn oder einer richtigen Rodelbahn im Winter. Doch was kann man an einem Sonntag machen, wenn es regnet oder die kalte Jahreszeit angebrochen ist? Auch dafür gibt es einige spannende Optionen. Wie wäre es etwa mit einem halben Tag voll Spiel und Action in einer Trampolinhalle?
  4. Entspannung und Spiel
    Möchten Sie Spiel und Spaß mit Entspannung verbinden, so eignet sich ein Tag in der Therme perfekt. Suchen Sie sich dafür am besten eine aus, die neben Wellnessangeboten auch Angebote zur Unterhaltung von Kindern bietet. Viele Thermen verfügen nämlich nicht nur über einen Saunabereich für Erwachsene, sondern auch über Rutschen und andere Aktivitäten für die Kids. Die Hansedom Therme in Stralsund ist so eine Therme, in der Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Durch das direkt angeschlossene Hotel bietet sich auch ein Ausflug über Nacht an. Die Therme bietet zudem immer wieder interessante Events für Kinder.
  5. Kreativität entdecken: Basteln und Malen
    Was kann man an einem Sonntag machen, wenn es regnet und die Videospiele bereits alle durchgespielt sind? Da ist die Mal- und Bastelkiste die Rettung in der Not. Einen Bastelnachmittag können Sie auch ideal mit einem Spaziergang verbinden. Je nach Projekt und Jahreszeit sammeln Sie dabei Gegenstände aus der Natur, die Sie für Ihr Bastelvorhaben verwenden: Das können Tannenzapfen, Kastanien oder auch Blüten zum Pressen und Trocknen sein. Möchten Sie sich auf das Zeichnen und Malen konzentrieren, so ist ein Gemeinschaftsprojekt der ganzen Familie besonders schön. Wenn Sie einen Garten haben, kann ein Kunstnachmittag auch im Sommer sehr viel Spaß machen. Bringen Sie die Materialien nach draußen und bauen Sie dort die Leinwände und die Farben auf. Wollen Sie einmal etwas anderes ausprobieren, so denken Sie sich eine besondere Technik aus. Sie könnten beispielsweise Wasserbomben mit verdünnter Acrylfarbe füllen und diese auf eine Leinwand werfen.
  6. Erlebnisse für anspruchsvolle Teenager
    Die Eltern von Jugendlichen kennen es sicher: Ab einem bestimmten Alter verändern sich die Geschmäcker und bestimmte Aktivitäten sind plötzlich nicht mehr interessant. Während ein Basteltag gestern noch spannend war, so ist das heute total uncool und langweilig. Teenager auf Trab zu halten, kann eine Herausforderung sein. Umfragen im Rahmen der Shell Jugendstudie 2019 ergaben, dass sich mit Freunden treffen, Musik hören und im Internet surfen zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der befragten Jugendlichen gehören. Doch was kann man an einem Sonntag machen, das die Teenager aus dem Haus lockt? Lasertag kann da eine gute Alternative sein: Dabei fühlen sich die Teenies wie in ihrem liebsten Videospiel. Dabei kann sich die Familie in Gruppen aufteilen und gegeneinander spielen oder als Team gegen eine andere Gruppe antreten. Die TILTA Lasertag-Arena bietet außerdem spezielle Veranstaltungen für Jugendliche an, an denen sie auch ohne Eltern teilnehmen können. Steht Ihr Teenie mehr auf Autorennen, können Sie gemeinsam bei einem Besuch einer Karthalle Rennluft schnuppern. Bei schönem Wetter können Sie dieses Erlebnis auch nach draußen auf eine Kartbahn verlegen.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen