

Möchneversdorf. Am Freitag, dem 10. Januar war es soweit. Die Wehrführung wurde von der stellvertretenden Bürgermeisterin Bärbel Seehusen vereidigt. Für den Wehrführer Tim Hamann nichts Neues, denn er geht in die 3. Amtsperiode. Jedoch bekommt er einen neuen Stellvertreter. Auf einer Dienstversammlung im November letzten Jahres wählten die Kameraden der FF Mönchneversdorf den 39-jährigen Nico Hamer für dieses Amt. Vorgänger Gerwin Grebien gab den Posten nach 12 Jahren ab. In seinem ausführlichen Jahresbericht berichtete Hamann von 47 Einsätzen im Jahr 2019. Es sind zum Gegensatz des Vorjahres zwar weniger, allerdings nur 5 Einsätze. „Der Arbeitsaufwand für so eine kleine Wehr ist sehr hoch“, so Hamann. Der spektakulärste Einsatz war sicher der Waldbrand in den Kasseedorfer Tannen am 22. April 2019.
Weiter erklärte Hamann, dass man hoffe in diesem Jahr noch mit dem Umbau des Gerätehauses beginnen zu können. Da habe man ja im letzten Jahr mit einem Arbeitskreis schon einige Weichen stellen können. 23 Aktive hatte die FF Mönchneversdorf zum 31. Dezember 2019. Da wünsche man sich natürlich Zuwachs. Der Kamerad Sascha Hüttmann wurde nach 1-jähriger Probezeit einstimmig in die Wehr aufgenommen.
Beförderungen: Sascha Hüttmann zum Feuerwehrmann, Dustin Cornehl zum Hauptfeuerwehrmann 2 Sterne, Dirk Grebien zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne und Nico Hamer zum Hauptlöschmeister 2 Sterne.
Ehrungen: Oliver Cornehl und Dustin Cornehl für 10 Jahre Mitgliedschaft, Dirk Grebien für 20 Jahre Mitgliedschaft und Bernd Kindt für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Weiterhin wurde Gerwin Grebien für seine geleistete Vorstandsarbeit mit einem Geschenk bedacht, ebenso Matthias Hamann. (red)