

Timmendorfer Strand. Am Sonntag, dem 1. Dezember um 19 Uhr singt der Kammerchor Ostholstein in der Paulus Kirche in Timmendorfer Strand das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten Kompositionen. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte nach Texten von Lukas und Matthäus in den Rezitativen, eingestreute Choräle und anderes von Martin Luther und Arien der Gesangssolisten prägen das Werk.
Der Kammerchor Ostholstein ist ein Ensemble mit mehr als 40 Mitgliedern über den Kreis Ostholstein hinaus. Leiter des Chores ist seit Jahrzehnten Henning Rabe. Als Solisten werden die Sopranistin Regine Adam, die Altistin Christa Bonhof, der Tenor Dantes Diwiak und der Bass Christfried Biebrach zu hören sein - Gesangssolisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die regelmäßig unter großen Dirigenten wie Daniel Barenboim, Kent Nagano und Herbert Blomstedt in der Hamburger Leisz-Halle, der Elbphilharmonie, aber auch an internationalen Konzerthäusern, wie dem Théatre des Champs-Elysées in Paris singen.
Komponiert wurde das Weihnachtsoratorium für großes Orchester mit zwei Flöten, vier Oboen, drei Trompeten, Fagott, Pauke, Orgel und diversen Streichern, sodass an dem Abend 22 Instrumentalisten vom Philharmonischen Orchester Lübeck den Chor und die Solisten begleiten werden. Die Orgel wird Prof. Ernst-Erich Stender spielen, ehemals Organist an St. Marien zu Lübeck.
Die Karten können im Vorverkauf beim Balticum Verlag/der reporter in Neustadt, Hochtorstraße 19, (Tel. 04561/51700) oder bei der Touristinformation Timmendorfer Strand, Timmendorfer Platz 10, (Tel. 04503/35770) erworben werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18 Uhr.
Veranstalter ist der Kammerchor Ostholstein mit Unterstützung der TSNT GmbH und der katholischen Kirche Timmendorfer Strand. (red)