![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Ostholstein. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften wird aus demografischen Gründen weiter steigen. „Oft schlummern ungenutzte Potenziale in den Reihen der eigenen Beschäftigten. Nur wer sein Personal qualifiziert, hält es auf dem aktuellen Wissenstand und kann seine Position im Wettbewerb mit der Konkurrenz mittel- bis langfristig verbessern. Der Arbeitgeber-Service berät gerne zu den Möglichkeiten“, bietet Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck, Unternehmen an.
Weitere Informationen können auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/weiterbildung-qualifizierungsoffensive aufgerufen werden.
Durch den Strukturwandel und die voranschreitende Digitalisierung fallen Arbeitsplätze weg, andere wandeln sich oder entstehen neu. E-Mobilität, deutlich geändertes Konsum- und Medienverhalten sowie die Geschwindigkeit der Veränderung von Arbeit sind weitere Aspekte. Eine berufliche Neu- oder Umorientierung kann sogar mehrmals innerhalb eines Erwerbslebens erforderlich sein. „Wenn die Jobsuche schwierig bleibt, weil Kenntnisse fehlen oder nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind, sollte über Qualifizierung gesprochen werden. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter beraten Arbeitslose und Beschäftigte zu Entwicklungsperspektiven und fördern notwendige Weiterbildungen“, ergänzt Hans-Martin Rump, Chef der der Agentur für Arbeit Kiel.
Wissenswertes finden Arbeitnehmende auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung. (red)