Marco Gruemmer

„Wer helfen will, muss helfen können“ - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr - Björn Schildknecht neuer stellvertretender Wehrführer

Schönwalde. Einsatztechnisch war 2016 für die Freiwillige Feuerwehr Schönwalde ein eher unspektakuläres Jahr. 24 Einsätze und 23 Übungsdienste standen auf dem Programm der Kameraden. Dennoch hatte die Jahreshauptversammlung, bei der unter anderem Ehrenbürgermeister Heinz Waldow unter den Gästen weilte, am vergangenen Freitag etwas Historisches, war sie doch die Letzte in dem alten Feuerwehrgerätehaus. Bevor die neuen Räumlichkeiten jedoch am Samstag, dem 18. Februar um 15 Uhr nach gut einem Jahr Bauphase offiziell eingeweiht werden (alle Bürger sind herzlich willkommen), resümierte Ortswehrführer Andre Johnsen das abgelaufene Jahr.
 
„Großbrände hatten wir glücklicherweise nicht zu verzeichnen“, berichtete André Johnsen. Da die Kameraden allerdings sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr zum Schutz der Bevölkerung da seien, gehöre zum Feuerwehralltag nicht nur eine hohe Motivation, sondern auch eine gute Ausbildung. „„Wir haben uns in vielen Stunden aus- und weitergebildet, den wer helfen will, muss helfen können“, sagte Andre Johnsen.
 
Zum aktuellen Stamm der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde gehören 32 aktive Mitglieder, 14 Ehrenmitglieder, ein Zweitmitglied und 75 Förderer.
 
„Im Namen der Gemeinde gilt Ihnen allen Dank und Anerkennung“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Seehusen, die in ihrem Grußwort außerdem die Bereitschaft und die Leistung in den Vordergrund stellte.
 
Einer, der wie kaum ein anderer diese Tugenden verkörperte, war über viele Jahre Helmut Schlichting. In über 50 Jahren als Mitglied war er in verschiedensten Funktionen tätig, zuletzt 12 Jahre als stellvertretender Wehrführer und „Kontrolleur“ des Neubaus. „Jetzt wird es Zeit, dem Nachwuchs Platz zu machen“, freut sich Helmut Schlichting jetzt auf ruhigere Jahre in den Reihen „seiner“ Feuerwehr. Zu seinem Nachfolger als stellvertretender Wehrführer wurde Björn Schildknecht vereidigt.
 
Beförderungen: Matthias Mathews, Andreas Wulff und Benjamin Hansen wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Carsten Laas und Björn Schildknecht zum Löschmeister. Ehrungen: Ehrenwehrführer Herbert Strunkeit wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der neue König der Feuerwehr Schönwalde heißt Sven Groth. Seit 10 Jahren ist Niklas Markmann fester Bestandteil des Fanfarenzuges. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen