

Informationsveranstaltung im BiZ
Lübeck. Sie können aufgrund einer Familienzeit oder wegen der Pflege eines Angehörigen keine Ausbildung machen? Doch! Eine Ausbildung ist in Teilzeit möglich. Sie kann auch in Teilzeit fortgesetzt werden, wenn sie vorher abgebrochen wurde. „Wie das genau funktioniert und was dabei zu beachten ist, erklären wir in unserer Veranstaltung am 2. März. Nutzen Sie Ihre Chance und entwickeln Sie sich zur gesuchten Fachkraft“, meint Andrea Späth, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Lübeck. Die Informationsveranstaltung findet am Freitag, dem 2. März von 9.30 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, statt.
Bei der Veranstaltung kommen auch junge Mütter zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen. Thomas Lehmkuhl und zwei Auszubildende des Malereifachbetriebes Klaus Lehmkuhl sowie Corinna Tabor und eine Auszubildende von Hörgeräteakustik Tabor - Hören und Verstehen zeigen: Ausbildung in Teilzeit funktioniert.
Andrea Späth und Natalie Bibow, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck und der Beratungsstelle Frau & Beruf über die Voraussetzungen einer Teilzeitausbildung.
„Das ist eine tolle Gelegenheit, um auch alle persönlichen Fragen im Anschluss an die Informationsveranstaltung im Rahmen einer freien Sprechstunde zu klären. Außerdem können Sie gleich mal einen Blick ins Berufsinformationszentrum werfen und sich auf die Suche nach dem Traumberuf machen. Melden Sie sich gleich an!“ rät Natalie Bibow, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Lübeck.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung im BiZ unter Tel. 0451/588-397 oder per E-Mail unter luebeck.biz@arbeitsagentur.de gebeten. (red)