

Grömitz. Der Gildetag, die Jahreshauptversammlung der Grömitzer Bürgergilde, startete kürzlich traditionsgemäß mit dem gemeinsamen Abendessen. Als erster Tagesordnungspunkt konnten fünf neue Gildebrüder aufgenommen werden. Nils Runge, Bastian Weidemann, Klaus Lehmann, Michael-Mark Grütling und Lennard Siebrecht wurden vom Vorstand mit Handschlag in der Gilde begrüßt. In seinem ersten Bericht als Ältermann hielt Thorsten Krüger Rückblick ins vergangene und Ausblick ins neue Jahr. Viele Aufgaben und Erhaltungsmaßnahmen konnten erledigt werden. Weitere Aufgaben für die Zukunft sind unter anderem, die restlichen Fenster der Straßenseite auszuwechseln. Der gesamte Vorplatz der Gildehalle vom Aufgang zum Sportplatz bis zum Zugang zur Schießanlage soll überplant und neu gestaltet werden, dazu gehört auch die Umfriedung des „Pinguin“ von der Grömitz. In seinen Worten dankte Thorsten Krüger allen Aktiven, mit Stolz blicke auf das Bild der Gilde in der Öffentlichkeit.
Im Offizierscorps und bei den Aktiven gab es folgende Veränderungen. In den Ruhestand verabschiedet wurden Hauptmann Erich Wölwer nach über 10 Jahren Rekrutenbetreuung, Fähnrich Werner Deichmeyer und Fähnrich Jürgen Schmidt nach über 10 Jahren Kutschenbetreuung und Christan Linow nach über 10 Jahren Fahnenbegleitung. Ebenfalls in den Ruhestand gingen Fähnrich Jan-Christian Weber, Schellenbaumbegleiter Frank-Werner Eggers und zbV Schießen Burak Yilmas. Leutnant Oliver Grünert wechselt in die Inventarverwaltung. Zum Fähnrich beim Schießen wurden Tim Muchow und Marius Carstens befördert. Ernannt wurden Hagen Garms und Simon Degner zu Schellenbaumbegleitern, Florian Carstens zum Fahnenbegleiter, Simon Kunikowski zum Ordensbaumträger und Christoph Gaab sowie Rüdiger Strey zu zbV Schießen. Allen Ausscheidenden wurde mit kurzer Laudatio gedankt. Die über 10 Jahre tätigen Ehrenamtsträger erhielten einen Orden.
Wilko Schwitters spendete Barhocker, so dass zukünftig der Wunsch erfüllt werden kann, an den Stehtischen auch Sitzgelegenheiten zu bieten. Am 19. März findet das Pokalschießen der Gilde statt, am 27. April wird in diesem Jahr das interne GildeOpen-Golfturnier durchgeführt. Der Gildetag endete mit dem Singen des Schleswig-Holstein-Liedes. (red)