Petra Remshardt

Workshop für nachhaltige Haushaltsreiniger Alternativen zur chemischen Keule

Haushaltsreiniger ohne chemische Keule verspricht der Workshop mit Claudia Hofer im Dorf- und Schulmuseum Schönwalde. Die Teilnehmer können an dem Abend flüssiges Waschmittel, Klarspüler und sogar WC-Reiniger als Tabs herstellen. Mehr als fünf Zutaten sind dafür nicht nötig.

Haushaltsreiniger ohne chemische Keule verspricht der Workshop mit Claudia Hofer im Dorf- und Schulmuseum Schönwalde. Die Teilnehmer können an dem Abend flüssiges Waschmittel, Klarspüler und sogar WC-Reiniger als Tabs herstellen. Mehr als fünf Zutaten sind dafür nicht nötig.

Bild: Petra Remshardt

Schönwalde. In einem Workshop mit Claudia Hofer zeigt das Dorf- und Schulmuseum Schönwalde am Mittwoch, dem 29. Januar um 19.30 Uhr wie man wie relativ wenig Aufwand und Zutaten selbst Haushaltsreiniger herstellen kann. Für einen Kostenbeitrag von 7,50 Euro können die Teilnehmer des Workshops die Ergebnisse mit nach Hause nehmen und sich dort von der Wirkung überzeugen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung bis spätestens 24. Januar unter Tel. 04528/1737 oder dorfmuseum-schoenwalde@t-online.de erforderlich.
Die Regale mit chemischen Reinigungsmitteln für jede nur denkbare Verschmutzung sind in den Drogerien nahezu unendlich. „Das muss doch auch anders gehen“, sagte sich Marc Dobkowitz, Vorsitzender des Fördervereins Dorfmuseum, mit Blick auf die sauberen Blusen und blütenweißen Tischdecken der Großeltern. Claudia Hofer von der Coyote - Natur- und Wildnisschule Ostholstein hat die Antworten. „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“, sagt die ausgebildete Natur- und Wildnispädagogin. Mit den alten Hausmitteln, Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife lässt sich nach ihrer Überzeugung jedes Zuhause blitzeblank bekommen. Dabei sind die Zutaten günstiger und umweltfreundlich. Abgefüllt in alte Marmeladengläser oder Flaschen mit Bügelverschluss sind die daraus gemischten Haushaltsreiniger an Nachhaltigkeit nicht zu übertreffen. Nach einer kleinen Einführung in die Wirkweise und die Geschichte der Reinigungsmittel, die 1907 mit der Erfindung von „Persil“ als selbsttätigem Waschmittel einen Meilenstein erlebte, geht es im Dorf- und Schulmuseum in passender Kulisse dann an den praktischen Teil des Workshops.
„Bei entsprechendem Zuspruch werden wir auch noch einen Workshop für Mittel zur Körperreinigung anbieten. Dann gibt es auch Deodorants“, stellt Marc Dobkowitz eine Fortsetzung in Aussicht. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen