

Die meisten Pflegebedürftigen werden zum Teil oder ganz von ihren Angehörigen zuhause betreut und gegebenenfalls gepflegt. Das erfordert viel Zeit und Kraft. Um Pflegende zu entlasten und die Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen (meist alte Menschen, eventuell aber auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) zu fördern, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die häusliche Betreuung. Wichtig zu wissen ist, welche Voraussetzungen gelten, damit die Krankenkassen unterstützen und welche Leistungen zu erwarten sind. Der Maschinenring unterstützt in der Hauswirtschaft, in der sozialen Betreuung, im Garten und Büro, um die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. (red)