

Neustadt. Am vergangenen Wochenende begrüßte der 1.
Ältermann des Neustädter Fischeramtes von 1474, Wilfried Gast, seine Amtsbrüder
und zahlreiche Gäste zur Jahreshauptversammlung in den Räumen des Fischeramtes.
Bürgervorsteher Sönke Sela überbrachte die Grüße der Stadt und lobte die
vielfachen Aktivitäten des Traditionsvereins. „Bei euch gibt es den besten
gebratenen Hering an der gesamten schleswig-holsteinischen Ostseeküste“, befand
er und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Fischer in diesem Jahr
auch wieder beim Neustadttreffen und beim Folklore-Festival beteiligen mögen.
Sönke Selas Wunsch, dass die beiden großen Tümmler in die Lübecker Bucht
zurückfinden mögen, konnte sich Wilfried Gast nicht so recht anschließen, da die
beiden großen Delfine doch einen erheblichen Fischschwund mit sich gebracht
hätten.
In seinem Jahresbericht zog der Ältermann bezüglich der Fischerei in 2015
eine eher durchwachsene Bilanz. Zwar habe man von den Temperaturen her, fast
durchgehend fischen können, im Januar und Februar und auch in der restlichen
ersten Jahreshälfte habe es aber so viele Sturm- und Regentage gegeben, dass die
Fischer im Winter kaum hätten rausfahren können. Auch die Heringszeit im März
und April sei sehr kurz gewesen und bei der Plattfischerei hätte eine Algenplage
und ein ungewöhnlich großes Aufkommen an Krebsen den Fischern Kopfzerbrechen
bereitet. „Der Dorsch kam im Oktober bis Mitte Dezember und dann kamen die
beiden Delfine und überraschten uns bei unseren Fahrten“, erinnerte sich
Wilfried Gast. Die beiden hätten einen gesunden Appetit mitgebracht, denn es
habe von einem Tag auf den anderen keinen einzigen Dorsch mehr gegeben. „Wir
hatten also in 2015 nicht so guten Fang“, resümierte Gast und bekräftigte: „Wir
wollen das aber nicht aufgeben, zu Neustadt gehört die Fischerei“. Des Weiteren
beschäftigte die Fischer im vergangenen Jahr viel Bürokratie, das Fischsterben
in der Kremper Au (der reporter berichtete) und die Ausbaggerung des Neustädter
Hafens. Zudem wurde der Binnenwassersteg komplett saniert, eine neue Eismaschine
angeschafft, die Computeranlage erneuert und mit der Trockenlegung der
Standfläche für das Festzelt begonnen.
Im vergangenen Jahr hatten die Fischer zudem an zahlreichen Veranstaltungen
teilgenommen beziehungsweise diese ausgerichtet. (gm)
Vorstandswahlen: Kassenwart Jürgen Lenz wurde einstimmig
wiedergewählt.
Anwärter: Gido Bendfelt, Thomas Strüber und Krisdorf
Birkenfeld.
Fördermitglieder: Wilhelm Runge und Holger Kaufmann.
Vereidigungen: Thomas Lau und Christian Korstock.