

Auch DKMS-Registrierung in den Räumen des ZVO
Sierksdorf. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr organisiert die
ZVO Energie GmbH zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst auch in 2016 wieder eine
Blutspendeaktion. Wer Blut spenden möchte, kann dies am Freitag, dem 11.
November von 9 bis 18 Uhr in der ZVO-Unternehmenszentrale im Wagrienring 3–13 in
Sierksdorf tun.
Neben Kunden und Bürgern aus der Umgebung sind auch alle Mitarbeiter der
ZVO-Unternehmensgruppe eingeladen, mit ihrer Blutspende das Deutsche Rote Kreuz
(DRK) zu unterstützen. Zum Dank erhält jeder Blutspender ein Duschtuch von der
ZVO Energie GmbH. Außerdem ist zur Stärkung nach der Spende auch für das
leibliche Wohl gesorgt. Parallel findet eine DKMS-Aktion statt, bei der sich
alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren als potenzielle
Stammzellenspender registrieren lassen können. „Als regionaler Versorger
engagieren wir uns auch vor Ort sozial“, so Geschäftsführer Rüdiger Lange-Jost.
„Da die Blutspendeaktion im letzten Jahr so gut angenommen wurde, freuen wir
uns, sie zu wiederholen.“
Die Blutspende- und DKMS-Registrierungsaktion sind eingebettet in den ersten
Gesundheitstag für Mitarbeiter der ZVO-Unternehmensgruppe, der am Vortag
stattfindet. „Als Arbeitgeber liegt uns die Gesundheit der Mitarbeiter sehr am
Herzen“, erklärt Gesine Strohmeyer, Verbandsvorsteherin des Zweckverbands
Ostholstein, der Mutterorganisation der ZVO Energie GmbH. „Mit diesem Aktionstag
wollen wir allen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich mit Themen wie
gesunder Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung auseinanderzusetzen und mit
Kollegen auszutauschen.“
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 107 Millionen Blutspenden werden
weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken
oder Verletzten geholfen werden. Statistisch gesehen spenden jeden Tag circa
15.000 Spender deutschlandweit etwa 7.500 Liter Blut für die Versorgung in ihrer
jeweiligen Heimatregion beim DRK. In der Region Berlin, Brandenburg, Hamburg,
Sachsen und Schleswig-Holstein, die der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost versorgt,
werden allein circa 2.250 Blutspenden täglich benötigt, um den Bedarf zu
decken.
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei einer
ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell
auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde
Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von zwölf Monaten. Zwischen
zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den
Personalausweis mitbringen. (red)