Gesche Muchow

Mehr als ein Veranstaltungsverein! - Neustädter Gewerbeverein ist stark für Neustadt und seine Mitglieder

Neustadt. Der Gewerbeverein Neustadt hat derzeit 82 Mitglieder. Im vergangenen Jahr kamen neun neue Firmen hinzu, drei traten aus. Mit anerkennenden Worten sprach Bürgermeister Mirko Spieckermann in seinem Grußwort anlässlich der Mitgliederversammlung des Gewerbevereins: „Vielen Dank, dass Sie sich so aktiv für die Belange unserer Stadt einsetzen und mit Ihren Veranstaltungen die Stadtgemeinschaft bereichern.“ Dieses Lob griffen der 1. Vorsitzende Sven Muchow und sein Stellvertreter Dirk Heckmann in ihrem Jahresrückblick gerne auf. „Es war ein bewegendes und buntes Jahr. Bemerkenswert ist, wo überall wir als Verein sichtbar waren“, resümierte Muchow.

Neben bewährten Formaten wie dem Ostermarkt, dem Wintertreff oder der Automeile engagierte sich der Verein auch in weiteren Projekten, die vor allem der stärkeren Vernetzung der Mitglieder dienten. Ziel sei es, Synergien zu schaffen und Kompetenzen besser zu teilen.

Wirtschaftslounge und Netzwerkforen

Besonders erfolgreich zeigt sich die regelmäßig in Kooperation mit dem Stadtmarketing und der IHK veranstaltete Wirtschaftslounge, die inzwischen bereits sechs Mal mit großer Resonanz durchgeführt worden ist. Ergänzt wird dieses Angebot seit Kurzem durch sogenannte Netzwerkforen, die bewusst klein gehalten sind und eher Workshop-Charakter haben. Themen wie „ChatGPT“ oder „Generationsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen“ stießen auf großes Interesse – weitere Termine sind geplant.

25 Jahre Stadtmarketing – eine bewährte Partnerschaft

Ein zentrales Thema war auch die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Ursprünglich vom Gewerbeverein initiiert und (teil-)finanziert, ist das Stadtmarketing inzwischen organisatorisch bei der Stadtverwaltung angesiedelt. An der bewährten Kooperation ändert das aber nichts. Gemeinsam werden weiterhin zahlreiche Veranstaltungen und Projekte erfolgreich umgesetzt.

Neues in 2025

Für das kommende Jahr gibt es ebenfalls Neuerungen: Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber stellte den sogenannten Shopping-Bus vor, der bei ausgewählten Veranstaltungen zwischen Neustadt und Pelzerhaken eingesetzt wird – ein zusätzlicher Service, um die Innenstadt zu stärken. Zudem plant der Vorstand, die Satzung des Vereins zu modernisieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Neustadt-Card wird digital

Ein weiteres Zukunftsthema ist die Digitalisierung der Neustadt-Card. „Unsere Neustadt-Card ist seit über 20 Jahren etabliert, aber technisch inzwischen überholt“, erklärte Andrea Brunhöber. Die neue Version – Neustadt-Card 4.0 – soll noch in diesem Jahr starten. Wer die Plastikkarte weiterhin nutzen möchte, kann dies aber auch in Zukunft tun.

Wahlen

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Sven Muchow als 1. Vorsitzender, Timo Schöning als Kassenwart sowie Benjamin Haase als Beisitzer für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Susanne Bimberg-Nittritz schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Neu gewählt wurde Roman Seidler als Beisitzer. (gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen