Kristina Kolbe

THW startete ins Jahr 2025

Neustadt in Holstein. Die THW-Helfervereinigung Ortsverein Neustadt läutete am vergangenen Sonntag das neue Jahr ein. Hierfür waren zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung sowie befreundete Vereine und Institutionen erschienen. Gleich zu Beginn wünschte 1. Vorstandsvorsitzender Bernd Meckelmann allen ein gutes und friedliches, erfolgreiches Jahr, aber vor allem, dass „alle unsere Einsatzkräfte immer wieder heil aus ihren Einsätzen zurückkommen“. Auch Volker Hofele, Ortsbeauftragter von Neustadt, begrüßte die Anwesenden und nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Partnerinnen und Partnern der aktiven THW-Mitglieder für das Verständnis zu bedanken. Auch sei es in Zeiten des Fachkräftemangels nicht selbstverständlich, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für Einsätze von der Arbeit zu befreien.

Hofele sprach zudem die aktuellen Probleme wie Klimawandel, Pandemien und die sicherheitspolitische Lage in Europa an, die das Technische Hilfswerk vor wachsende Herausforderungen stellen: „Ein gut funktionierendes Hilfeleistungssystem muss sich deshalb den gewandelten Bedingungen anpassen.“ Er betonte aber auch, dass das THW dank der fachlichen Ausbildung gut vorbereitet sei. Der Ortsverband Neustadt erhält Mitte Februar ein neues Großfahrzeug, welches der neu aufgestellten Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung unterstellt wird. „Mit dieser Anschaffung reagieren wir auf die Veränderungen“, so Hofele.

Bürgervorsteher Heinrich Holtfester betonte in seinem Grußwort, dass das Beste überhaupt am THW die Kameradschaft sei. „Ihr seid eine tolle Truppe“, lobte er.

Ehrungen:

Christoph Meckelmann (20 Jahre), Günter Dobroczewski (25 Jahre), Frank Lehrmann (20 Jahre), Stephan Beth (40 Jahre) und Gerold Paschkewitz (40 Jahre) wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Modellbau Schleswig-Holstein: Weltgrößtes THW-Diorama in Neumünster

Am 1. und 2. März findet in den Holstenhallen in Neumünster die Ausstellung „Modellbau Schleswig-Holstein“ statt. Ein besonderes Highlight: Die Modellbaugruppe des THW-Ortsverbandes Neustadt präsentiert dort ihr THW-Diorama. Auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern werden etwa 300 detailgetreue Modelle von Fahrzeugen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu sehen sein. Die Modellbaugruppe, bestehend aus bis zu zehn THW-Helfern, existiert seit 1988 und hat ihre beeindruckende Anlage bereits an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein und darüber hinaus ausgestellt. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen