![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/729/213729/213729_suhr.jpg?_=1739951286&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/729/213729/213729_suhr.jpg?_=1739951286&w=236&a=1.5&f=cover)
Tipps für den sicheren Umgang mit Batterien:
• Lagerung: Batterien sollten sauber, trocken und bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius gelagert werden.
• Entsorgung: Kleinere Batterien und Akkus können in dafür vorgesehenen Sammelbehältern im Handel oder auf den ZVO Recyclinghöfen entsorgt werden. Lithiumhaltige Akkus, wie zum Beispiel Akkus für E-Bikes, müssen separat im jeweiligen Fachhandel oder auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
• Kennzeichnung: Viele Geräte, vom Notebook und Handy über Spielzeuge und Gartengeräte bis hin zu E-Bikes und Scootern, enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Oftmals sind diese Batterien und Akkus mit einem „Li“, „Li-Ion“ oder einem Batteriesymbol gekennzeichnet. (red)