reporter Neustadt

Tipps für den sicheren Umgang mit Batterien

Anzeige

Bild: pixabay

Sierksdorf. Unsachgemäß entsorgte Batterien können schädliche Substanzen freisetzen und ein erhebliches Brandrisiko darstellen - insbesondere Lithium-Ionen-Akkus. Gleichzeitig enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wiederverwertet werden können. Als regionaler Ver- und Entsorger bietet der Zweckverband Ostholstein (ZVO) die Möglichkeit, Altbatterien sicher und kostenlos auf den drei Recyclinghöfen in Neustadt, Neuratjensdorf sowie Bad Schwartau abzugeben. Darüber hinaus nehmen auch zahlreiche Geschäfte Batterien zurück. Durch eine fachgerechte Entsorgung werden Umweltbelastungen reduziert und Ressourcen geschont.

Tipps für den sicheren Umgang mit Batterien:

• Lagerung: Batterien sollten sauber, trocken und bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius gelagert werden.

• Entsorgung: Kleinere Batterien und Akkus können in dafür vorgesehenen Sammelbehältern im Handel oder auf den ZVO Recyclinghöfen entsorgt werden. Lithiumhaltige Akkus, wie zum Beispiel Akkus für E-Bikes, müssen separat im jeweiligen Fachhandel oder auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

• Kennzeichnung: Viele Geräte, vom Notebook und Handy über Spielzeuge und Gartengeräte bis hin zu E-Bikes und Scootern, enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Oftmals sind diese Batterien und Akkus mit einem „Li“, „Li-Ion“ oder einem Batteriesymbol gekennzeichnet. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen