Simon Krüger
Anzeige

Unfall mit dem E-Bike - was nun?

Bild: reporter Neustadt

Ostholstein. E-Bikes und Pedelecs gehören längst zum Straßenbild in Ostholstein. Doch mit der wachsenden Zahl der Nutzer steigt auch die Zahl der Unfälle - oft verursacht durch Unachtsamkeit oder das Überschätzen der eigenen Fahrfähigkeiten. Besonders ältere Menschen sind häufiger betroffen und erleiden dabei nicht selten schwerere Verletzungen.

Kommt es zu einem Unfall, stellt sich schnell die Frage nach der Haftung. Rechtlich gelten Pedelecs - also E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde - als Fahrräder. Wer den Unfall verursacht, muss für Schäden am Rad, an Kleidung oder bei Verletzungen aufkommen. In der Regel greift die private Haftpflichtversicherung - doch das sollte im Vorfeld unbedingt geprüft werden. Ist kein ausreichender Versicherungsschutz vorhanden, haften Verursacher mit ihrem Privatvermögen.

Im Fall der Fälle hilft das Kfz-Sachverständigenbüro Thomas Zimpel weiter. Ob Schadensgutachten, Wertfeststellung oder Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung - hier sind Betroffene gut beraten. Das Kfz-Sachverständigenbüro Thomas Zimpel ist zu erreichen unter Tel. 0170/3511881, per E-Mail an info@gutachter-zimpel.de sowie online unter www.gutachter-zimpel.de. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen