![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/497/213497/213497_schlittschuhe_onlineZuschnitt.jpg?_=1738969206&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/497/213497/213497_schlittschuhe_onlineZuschnitt.jpg?_=1738969206&w=236&a=1.5&f=cover)
Süsel. Die Hamburger Band „Appeltown Washboard Worms“ präsentiert seit 2012 ein plattdeutsches Programm mit traditionellen Stücken, aber vor allem auch eigenen Texten im fetzigen Boogie-Woogie-Skiffle-Rock-Sound. Zu Gast sind sie am Donnerstag, dem 9. November um 20 Uhr in der Kulturscheune Süsel.
Bekannte Hamburger Songs wie „An de Eck steiht ‘n Jung mit‘n Tüdelband“ und Shanties wie „Rolling Home“ wechseln mit einfühlsamen Liebesliedern wie „Vormanns Öllste“ oder „Dat du mien Leevste büst“. Deftige Texte vom Leben auf dem Dorf mit Waschbrett und Banjo-Begleitung folgen auf plattdeutsche Versionen zu Jerry-Lee-Lewis-Krachern vorangetrieben von den hämmernden Läufen des professionellen Boogie-Woogie-Spielers, einer schneidenden E-Gitarre und den pumpenden Läufen des Kontrabasses.
Karten für “Appletown Washboard Worms“ gibt es beim Kartenvorverkauf unter Tel. 04524/1379 montags von 18 bis 20 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr, im Foyer des Theaters donnerstags von 17 bis 18 Uhr, per Mail an tickets@theater-suesel.de, online unter www.theater-suesel.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (red)