reporter Neustadt

Freiwillige Feuerwehr Brenkenhagen

Sebastian Körner, Lasse Hennings, Martin Bebensee, Stephan Heinsch und Benjamin Schaletter (v. lks.).

Sebastian Körner, Lasse Hennings, Martin Bebensee, Stephan Heinsch und Benjamin Schaletter (v. lks.).

Brenkenhagen. Die Freiwillige Feuerwehr Brenkenhagen traf sich am Freitag, dem 2. April zur Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2022.

Ortswehrführer Lasse Hennings ließ als erstes das Dienstjahr 2022 Revue passieren: Er berichtete, dass die Feuerwehr Brenkenhagen am 31. Dezember 2022 30 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung verzeichnen konnte, davon drei Frauen und drei Zweitmitglieder. In der Ehrenabteilung zählt die Wehr Brenkenhagen vier Kameraden sowie zwei Kameradinnen in der Verwaltungsabteilung. Das Einsatzaufkommen lag bei 9 Einsätzen.

Der Ortswehrführer Lasse Hennings sprach einen großen Dank den Familien der Kameradinnen und Kameradenaus, ebenso bedankte er sich bei der Gemeinde Grömitz, dem Tourismus-Service Grömitz, der Polizeistation und dem Rettungsdienst für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Im Anschluss folgten die Grußworte der Gäste: Bürgervorsteher Matthias Dammer und der Bürgermeister Mark Burmeister bedankten sich im Namen der Politik, der Gemeinde und des Tourismus-Service Grömitz für die geleistete Arbeit und lobten die Arbeit der Brenkenhagener Wehr.

Der stellvertretende Ortswehrführer Sebastian Körner wurde zum Hauptlöschmeister** und Kamerad Benjamin Schaletter zum Oberfeuerwehrmann* befördert.

Des Weiteren sprach Ortswehrführer Lasse Hennings Löschmeister Martin Bebensee für 44 Jahre Feuerwehrdienst Dank und Anerkennung aus und verabschiedete sie aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung! Martin Bebensee war 9 Jahre der Sicherheitsbeauftragte der Brenkenhagener Wehr. Das Amt des neu gewählten Sicherheitsbeauftragten bekleidet Stephan Heinsch. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen