![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/514/213514/213514_sitzung_onlineZuschnitt.jpg?_=1739344320&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/514/213514/213514_sitzung_onlineZuschnitt.jpg?_=1739344320&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt in Holstein. Das im „Zukunftspaket“ des Bundesfamilienministerium geförderte KJN-Beteiligungsprojekt „Teilnehmen - Teilgeben - Teilhaben“ lädt Neustädter Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren zu einem zweitägigen Kreativ-Seminar in die Kulturwerkstatt Forum ein. Am Dienstag, dem 19. September von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch, dem 20. September von 10 bis 17 Uhr können Interessierte ihre eigenen Themen, Wünsche und Ideen für die Zukunftsgestaltung ihrer Heimatstadt formulieren, ausarbeiten und präsentationsfähig gestalten. „Wir möchten die Teilnehmenden darin unterstützen, Beteiligungsmöglichkeiten spielerisch zu entdecken und zu nutzen“, sagt Ragna Riensberg, Co-Moderierende des Projekts. „Es geht uns darum, die Basis des Neustädter Kinder- und Jugendparlaments zu bereichern - für die anstehenden Neuwahlen am 21. und 22. November und darüber hinaus.“
Um zu guten Ideen zu kommen, brauche es zunächst „Fragestellungen, die auf ganz persönlichen Bedürfnissen basieren“, so die Organisationsberaterin und Pädagogin. „Antworten auf diese Fragen können absurd, neu, lustig, cool oder völlig goofy sein.“ Danach gehe es an die Weiterentwicklung. „Die Kinder und Jugendlichen können nach Herzenslust basteln und malen, alles tun, um ihre Ideen so anfassbar und anschaulich wie möglich zu machen.“
Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung wird gesorgt. Um verbindliche Anmeldung durch die Sorgeberechtigten bis zum 17. September wird gebeten, per Mail an teilgeben@kjn-neustadt.de; weitere Infos auch auf www.kjn-neustadt.de/teilgeben. (red)