reporter Neustadt

Operndebüt war ein voller Erfolg

Schlussapplaus für die jungen Gesangstalente aus den USA beim Opernprojekt Scharbeutz. (Foto: www.luebecker-bucht-ostsee.de)

Schlussapplaus für die jungen Gesangstalente aus den USA beim Opernprojekt Scharbeutz. (Foto: www.luebecker-bucht-ostsee.de)

Scharbeutz. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Scharbeutzer Kurparkhaus in ein Opernhaus. An drei Abenden wurde hier vor ausverkauften Rängen eine gekürzte Singspielfassung von Mozarts „Figaros Hochzeit“ aufgeführt. Dabei gehörte die vom Bühnenbildner Andreas Ehlers abstrakt-poetisch verwandelte Bühne zehn angehenden Opernsängerinnen und Opernsängern aus den USA. An jedem der Abende begeisterten sie mit ihrem Gesang, ihrem animierten Spiel und ihrer Bühnenpräsenz das Publikum.

Initiatorin und Regisseurin der Opernabende in Scharbeutz ist die gebürtige Scharbeutzerin Bettina Matthias. Sie unterrichtet als Deutsch-Professorin in den USA Nachwuchs-Opernsänger und inszeniert jeden Sommer gemeinsam mit ihrem Kollegen und Pianisten Stefan Rütter aus Köln im Rahmen des weltweit einmaligen Programms „German for Singers“ am Middlebury College (Vermont) ein deutschsprachiges Opernprojekt. Gemeinsam mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht organisierte sie nun das Opernprojekt in Scharbeutz, das vom Auswärtigen Amt gefördert wurde. Die Aufführungen waren ein voller Erfolg für alle Beteiligten, darum wird schon jetzt über eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr gesprochen. Wenn sich das Projekt positiv weiterentwickelt, könnte daraus sogar eine Tradition werden, bei der nun jedes Jahr Nachwuchstalente in Scharbeutz gastieren.

Die jungen Sängerinnen und Sänger waren während ihres Aufenthaltes bei Scharbeutzer Gastfamilien untergebracht und davon berührt, wie freundlich und herzlich sie hier aufgenommen wurden. Es wurden Bekanntschaften geschlossen, freundschaftliche Bande geknüpft und einige Gastfamilien besuchten nicht nur eine Vorstellung, sondern waren sogar an allen drei Abenden dabei. Um das Opernprojekt zu verankern, gründeten im Juli dieses Jahres die Scharbeutzerin Nicole Tavares Silva, gemeinsam mit ihrem Mann und Bettina Matthias den Förderverein „Vox Mare International e.V.“, mit dem künftig besonders Vokalmusik in der Region gefördert und jungen Gesangskünstlern aus aller Welt eine Möglichkeit geboten werden soll, in Deutschland Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar Fuß zu fassen.

Die Reise geht weiter und es gibt schon Pläne für ein musikalisches Highlight in der Weihnachtszeit. Die meisten jungen Sängerinnen und Sänger sind nun wieder auf dem Weg zurück in ihre Heimat USA, wo sie ihr Studium an ihrem jeweiligen Konservatorium fortsetzen. Für einen der Opernsänger steht allerdings schon fest, dass er in Deutschland bleiben wird. Schon Ende des Jahres könnte er mit anderen Ehemaligen des Programms wieder im Scharbeutzer Kurparksaal zu hören sein, denn der Verein denkt bereits über einen festlich-fröhlichen Liederabend zum Jahresausklang nach. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen