Wiederwahl: Jan-Eric Hertwig bleibt 1. Vorsitzender des TSV Grömitz
Grömitz. 22 Sparten und 925 Mitglieder - der TSV Grömitz bleibt weiterhin einer der mitgliederstärksten Vereine Ostholsteins.
Und noch etwas bleibt wie es war: Jan-Eric Hertwig ist ihm Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwochabend im Golfclub von den 97 anwesenden Mitgliedern erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Dieses Amt hat Hertwig bereits seit knapp 15 Jahren inne und kann damit als TSV-Urgestein bezeichnet werden. Auch Kassenwart Jan Schumacher wurde in seinem Amt bestätigt.
In seinem Jahresbericht bedauerte Jan-Eric Hertwig, dass es 2023 viele Austritte im Erwachsenenbereich gegeben habe. Positiv zu vermelden hatte er dagegen viele Eintritte von Kindern beim Handball. „Lasst uns gemeinsam versuchen, wieder mehr Mitglieder zu bekommen. Schön wäre es, wenn wir wieder über 1.000 anwachsen“, appelierte der 1. Vorsitzende und machte noch einmal deutlich, dass die Mitgliedsbeiträge von monatlich 7 Euro mit die geringsten im Kreis Ostholstein seien. Da der TSV seine Angebote nicht nur erhalten, sondern auch erweitern wolle, könnte es zukünftig allerdings nötig werden, externe Übungsleiter anzuheuern, um den personellen Mangel auszugleichen. Positiv auch im Jahr 2023: alle Wünsche der verschiedenen Sparten konnten finanziell erfüllt werden. Für den Sun-Run am 26. Mai mit über 140 freiwilligen Helfern lägen bereits jetzt 248 Anmeldungen vor - Jan-Eric Hertwig rechnet wieder mit um die 1.000 Teilnehmenden insgesamt.
Bürgervorsteher Matthias Dammer lobte den TSV Grömitz: “Ihr bindet Jugendliche, Kinder und Mitglieder bis ins hohe Alter. Damit fördert der TSV den sozialen Zusammenhalt im Ort.“
Auch Bürgermeister Sebastian Rieke betonte die Wichtigkweit des TSV und freute sich über die vielen anwesenden Mitglieder - mehr als bei jeder anderen Jahreshauptversammlung anderer Vereine. Schlechte Nachrichten hatte er in Bezug auf die Ostholsteinhalle. Der versprochene neue Boden muss noch warten, da es momentan keine Fördfermittel dafür mehr gibt. Man bleibe aber an der Sache dran und hoffe auf neue Entwicklungen in der Landespolitik. (ab)
Ehrungen
20 Jahre: Samanta Adolph, Daniel Baasch, Timon Burmeister, Florian Campana, Daniel Clausen, Linus Hoff, Sabine Hollstein, Hendrik Knoop, Ralf Kojellis, Iris Krosser-Hagen, Luca Langen, Noah Langen, Pauline Markmann, Leya Munzel, Torben Rath, Fabian Strack, Gereon Strack, Dennis Wiepert-Haltermann, Gunter Wittkatis, Heike Wittkatis, Magdalena Hennings.
40 Jahre: Sarah Frey, Gabriele Kasten, Freia Künzel, Walter Künzel, Günther Muchow, Stella Piper, Helga Schuldt, Gabriele Balzer.
50 Jahre: Klaus Becker, Michael Beese, Mark Burmeister, Ulrich Callies, Fritz Gosch, Lore Jesse, Sven Kieckhäfer, Matthias Munzel.
60 Jahre: Jens Bögholz, Jens Uwe Cassel, Petra Hermer, Thorsten Thieme.
Wahlen
1. Vorsitzender: Jan-Eric Hertwig (Wiederwahl). Kassenwart: Jan Schumacher (Wiederwahl).