Tischlerei Bendfeldt feiert 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür
Sierksdorf. Feiern, sich informieren, klönen, schlemmen und dabei Gutes bewirken – all das erwartet die Gäste am Tag der offenen Tür bei der Tischlerei Bendfeldt.
Am Samstag, dem 2. September, lädt der Meisterbetrieb im Wagrienring 40 in Sierksdorf anlässlich seines 15-jährigen Bestehens von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein und gewährt interessante Einblicke in die Welt seines Handwerks. Für Hausbesitzer und angehende Bauherren halten die Stände verschiedener Lieferanten eine Fülle an wertvollen Informationen bereit. Unter den teilnehmenden Unternehmen sind beispielsweise Kompotherm, ein Hersteller von einzigartigen Haustüren aus Aluminium, Glas und Edelstahl, sowie das Holzzentrum A+J, der renommierte Bambusspezialist Moso und der Hersteller von hochwertigen Fenstern und Türen, „PaX“.
Familienspaß am Tag der offenen Tür
Am kommenden Samstag sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung und nettem Austausch. Beim Glücksraddrehen und bei der Tombola können attraktive Preisen gewonnen werden. Unter anderem winkt als 1. Preis ein Wochenende bei Bauer Martin. Der 2. Preis ist ein Akkuschrauber.
Fürs leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an Gegrilltem, Getränken, Kaffee und Kuchen sowie einer Candybar gesorgt.
Zusätzlich ist Philipp Dietmayer aus Grömitz von 10 bis 12 Uhr vor Ort, der seinen selbstgebauten K.I.T.T. präsentieren wird – einen Nachbau des eigenständig denkenden und fahrenden Autos aus der berühmten Serie „Knight Rider“. Auch die jungen Gäste kommen nicht zu kurz, denn eine Hüpfburg sorgt für Platz zum Toben. Und auch beim Kinderschminken gibt es jede Menge Spaß.
„Mit dieser Jubiläumsfeier möchten wir unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen danken und unseren Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit“, betonen Firmengründer Dirk Bendfeldt und Ehefrau Christiana Orlowski-Bendfeldt.
Erlöse werden gespendet
Darüber hinaus steht dieser Tag im Zeichen des guten Zwecks: Alle Einnahmen aus dem Glücksraddrehen, der Tombola sowie dem Verkauf von Speisen und Getränken werden nach der Veranstaltung an die Freiwillige Feuerwehr Sierksdorf sowie an die DKMS gespendet. Letztere wird ebenfalls vor Ort sein und eine Registrierungsaktion für Stammzellspender durchführen. „Diese besondere Aktion liegt uns am Herzen, da es in unserer Familie einen schweren Fall gab, der von der DKMS unterstützt wurde“, erzählt Christiana Orlowski-Bendfeldt.
Von Ein-Mann-Betrieb zum starken Team
Die Geschichte der Tischlerei Bendfeldt begann am 21. August 2008 als Ein-Mann-Betrieb in einer kleinen Garage in der Kirchhofsallee. Hier machte sich Dirk Bendfeldt nebenberuflich selbstständig, nachdem er lange im Baustoffhandel gearbeitet hatte. Der gelernte Tischler und Groß- und Außenhandelskaufmann erwarb im Jahr 2010 den Meistertitel und bezog zusammen mit seinen ersten beiden Mitarbeitern eine Werkhalle in Neustadt. Ab dem Jahr 2013 fand die Tischlerei Bendfeldt im interkommunalen Gewerbegebiet Sierksdorf-Neustadt ihren Platz, zunächst in einer Halle im Wagrienring 42. Seit dem Jahr 2020 ist der Standort in einem größeren Neubau im Wagrienring 40. Hier finden nicht nur die zusätzlichen Maschinen und eine erweiterte Fahrzeugflotte Platz, sondern auch ein Beratungsraum für Kunden sowie eine größere Belegschaft. „Ich freue mich, dass wir so eine starke Truppe sind!“, lobt Bendfeldt seine Mitarbeiter. Denn mittlerweile kümmert sich ein 16-köpfiges Team um die Wünsche und Anliegen der Kundschaft, stets im Einsatz auch Ehefrau Christiana Orlowski-Bendfeldt im Büro.
Seit über einem Jahrzehnt ist die Tischlerei Bendfeldt zudem Ausbildungsbetrieb. „Wer nicht ausbildet, darf sich nicht über Fachkräftemangel beschweren“, betont Dirk Bendfeldt und geht selbst mit bestem Beispiel voran: Derzeit werden fünf junge Menschen ausgebildet, darunter drei, die gerade ihre Lehre begonnen haben, und zwei im dritten Lehrjahr. Auf die Frage nach dem Erfolgsrezept für Auszubildende antwortet Bendfeldt: „Ich setze auf eigenverantwortliches, praxisnahes Arbeiten. Die Auszubildenden übernehmen eigene Projekte und erfahren dabei gleichzeitig meine volle Unterstützung.“ Das Vertrauen in die Mitarbeiter bildet wahrscheinlich den Grundstein für das positive Betriebsklima. Zusätzlich bietet die Tischlerei zwei verschiedene Arbeitszeitmodelle: eine Vier-Tage-Woche und die klassische Fünf-Tage-Woche.
Rundum-Service für umfassende Zufriedenheit
Seit 15 Jahren liegen die Schwerpunkte des Meisterbetriebs auf der Fertigung von Möbeln nach Maß, der Neuverlegung, Aufarbeitung und Reparatur von Parkettböden, dem Innenausbau, auf Fenster, Treppen, Türen sowie auf Sicherheitstechnik und Brandschutz. Daneben zählen auch seit fünf Jahren Maler- und Lackierarbeiten zum Portfolio des Sierksdorfer Betriebes. Dafür wurde das Team um Dirk Bendfeldt um eine Malerabteilung mit drei Fachkräften erweitert. So bietet die Tischlerei einen Rund-um-Service an, angefangen vom ersten Beratungsgespräch vor Ort über die Planung, Fertigung und Montage bis hin zur Wiederherstellung und Verschönerung der Wände nach dem Einbau von Fenstern und Türen.
Privat- und Geschäftskunden steht Dirk Bendfeldt als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus einer Renovierung bedarf, kann er zudem auf ein verlässliches Netzwerk von Partnerunternehmen zurückgreifen, wobei die Koordination sämtlicher Arbeiten in seinen Händen liegt. Interessierte können sich auf der Website www.tischlerei-bendfeldt.de ein umfassendes Bild vom Leistungsspektrum machen oder direkt vor Ort beim Tag der offenen Tür am kommenden Samstag. (he)