Marco Gruemmer

Wenn Gartenkunst, dann Kolbe!

Harmsdorf. „Ich habe schon von Kindesbeinen an mit meinem Opa im Garten gewuselt“, erinnert sich Dirk Kolbe. Schon früh wurde ihm damit der Weg zu seinem Traumjob geebnet. Mit nicht viel mehr als mit Rosenschere und Spaten ausgestattet, startete Dirk Kolbe vor 20 Jahren seine berufliche Laufbahn, nachdem er die Ausbildung als einer der besten seines Jahrganges abgeschlossen hatte, als selbstständiger Garten- und Landschaftsbauer. Durchhaltevermögen, Fleiß und ein besonderer Schuss Kreativität waren dem leidenschaftlichen Handwerker dabei besonders große Hilfen.

„Nicht einfach nur schnell oder 08/15, ich setze auf Qualität. Die positiven Reaktionen bestärken mich in meinem Handeln“, erzählt Dirk Kolbe, der mit dieser Einstellung seit nunmehr 20 Jahren gut gefahren ist.

Heute blickt Dirk Kolbe auf einen ansehnlichen Fuhr- und Maschinenpark und beschäftigt außerdem sieben Angestellte. Auch wenn sein Haupteinsatzort der Kreis Ostholstein ist, nimmt Dirk Kolbe auch Aufträge aus Kiel oder Hamburg an. Der Gartenkünstler ist bekannt für Neuanlagen, Teich-, Terrassenbau und die Gestaltung von Vor- und Hauptgärten. Zu seinem Steckenpferd zählen außerdem Baumfällungen aller Art. Durch die Zusammenarbeit mit einem ausgebildeten Baumkletterer kann Dirk Kolbe selbst dicht an Häusern gelegene oder besonders hohe Bäume problemlos entfernen.

Auch die Bereiche Licht und Wasser im Garten sind dem Handwerker besonders wichtig. „In meine Planung beziehe ich immer Garten, Haus und Geschmack meiner Kunden mit ein. Das war von Anfang an mein Grundsatz. Diese ganzheitliche Betrachtung trägt dazu bei, dass meine Auftraggeber lange Freude an ihrem Garten haben“, bekräftigt Dirk Kolbe. „Jeder Mensch ist anders, der eine liebt verspielte, romantische Bauerngärten, andere wiederum bevorzugen grafische, klare Formen im Garten. Meist erkennt man schon am Haus den Geschmack der Eigentümer. Das greife ich in meiner Planung auf“, so Kolbe. Daher trifft er sich mehrmals vor Baubeginn mit den Auftraggebern und zeigt anhand von Skizzen seine Vorstellungen und Ideen, die dann gemeinsam besprochen und weiterentwickelt werden.

Den Materialien, die das Team der Firma Gartenkunst verbaut, sind dabei keine Grenzen gesetzt. Holz, Feldstein, Granit, Klinker sowie Natursteine in den verschiedensten Varianten wie auch Betonpflastersteine aller Art fließen in die Gestaltung ein. Auf die verbauten Materialien stimmt der Garten- und Landschaftsbauer die Pflanzen, Blumen und Sträucher perfekt ab. Dabei greift er ausschließlich auf Waren ausgewählter Baumschulen der Region zurück. Die Kooperation mit beispielsweise Tiefbaubetrieben ermöglicht es dem Handwerker auch große Pflasterflächen in gewohnter Gartenkunst-Qualität anzubieten. Die Zusammenarbeit mit Tischlern und Elektrikern eröffnet ebenfalls neue Perspektiven bei der Gestaltung der Außenanlage aus einer Hand. „Das Zusammenspiel von Holz, Wasser, Licht, Steinen und Pflanzen gehört für mich in einen schönen Garten“, so Dirk Kolbe. Zusätzlich bietet die Firma Gartenkunst Rasenpflege, Hecken- und Obstbaumschnitt sowie die komplette Betreuung des Gartens im Abonnement an - und das seit mittlerweile 20 Jahren.

Bereut hat Dirk Kolbe seinen damaligen Schritt nie. Das Arbeiten mit verschiedenen Materialien, der Umgang mit Menschen und der tägliche Aufenthalt an der frischen Luft sind für ihn Gründe, den eingeschlagenen Weg noch möglichst lange zu gehen. Was ihn zusätzlich immer wieder aufs Neue motiviert, ist sein eingespieltes Team aus langjährigen Mitarbeitern, die einen außergewöhnlichen Zusammenhalt pflegen. „Dafür meinen ganz herzlichen Dank“, betont der Firmeninhaber.

Auf eine öffentliche Jubiläumsfeier hat die Firma Gartenkunst verzichtet. Stattdessen spendete Dirk Kolbe die stolze Summe 1.000 Euro an den Neustädter Anglerverein. Das Geld soll speziell in Jugendgrupp des Vereins fließen, in der auch seine beiden Kinder aktiv sind. „Mir war es wichtig, etwas für Kinder- und Jugendliche zu spenden“, erklärt Dirk Kolbe. Zur Verwendung des Geldes sagte Horst Kreft als 1. Vorsitzender des Angelvereins: „Wir verwenden es für Schwimmwesten, die Jugendfreizeit, Angelzubehör oder Spiele.“ (mg)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen