Alexander Baltz

„Thomsen-Haus“ wurde vor einem Vierteljahrhundert zum Ärzte-Zentrum umgebaut

„Erstes Haus am Platze“ feiert Jubiläum

 

Neustadt in Holstein. Es ist ein Jubiläum eines besonderen Gebäudes an einem historischen Standort: Am 4. September 1998 feierte das heutige Ärzte-Zentrum in der Königstraße/Ecke Brückstraße gegenüber der Stadtkirche Richtfest.

Hier begann die Häuserzählung in Neustadt

Das ehemalige „Thomsen-Haus“, früher Fink & Nehls, war von jeher das Haus Nummer 1 in Neustadt. Laut Heimatforscher Johannes Hugo Koch begann die Häuserzählung früher an genau dieser Stelle. Außerdem steht das Haus im ersten Quartier und hat dort ebenfalls die Nummer l. 17 Mietparteien sind hier heute im „ersten Haus am Platze“ in der Brückstraße 1 und der Königstraße ansässig, darunter unter anderem Ärzte, das Sanitätshaus Schütt & Grundei, die Baltic Apotheke oder auch die Hörmanufaktur.

Der Umbau

Dagmar und Johann R. Butenschön, die damaligen Miteigentümer, die das Haus 1997 von Fink & Nehls erworben hatten, wollten das alte „Thomsen-Haus“ (Eisenwaren Peter F. Thomsen) erhalten und gleichzeitig etwas Neues schaffen. Ihre Idee war es, ein Zentrum für mehrere Ärzte in Neustadt ins Leben zu rufen, die so gebündelt in zentraler Lage bestens erreichbar sein sollten.

So entschied man sich, das ursprüngliche Gebäude von 1935 zu sanieren, umzubauen und mit einem prägnanten Mittelteil sowie Gauben zu erweitern. Nach dem Umbau standen dann rund 2.000 Quadratmeter Nutzfläche und zusätzlich 35 Parkplätze im hinteren Bereich zur Verfügung. Die komplette Fertigstellung erfolgte im Frühjahr 1999.

Im Sommer 1997 wurde die Firma Peter F. Thomsen Immobilien GbR von Johann R. Butenschön zusammen mit seinem Schwiegersohn Klaus D. Vogt gegründet. 2001 kaufte dieser die Anteile seiner Schwiegereltern und ist seitdem Eigentümer des Hauses, zusammen mit Ehefrau Gesa.

Das geschäftige Treiben im Ärzte-Zentrum verfolgt das Ehepaar Vogt sowohl aus der Ferne aus ihrer zweiten Heimat im Bundesstaat New York als auch bei regelmäßigen Besuchen in Neustadt. Jetzt zum Jubiläum des Komplexes blickt Vogt tatsächlich auch mit etwas Stolz zurück: „Seit der Bauphase hatten wir das pausenlose Glück, großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team des Ärzte-Zentrums zu wissen. Unser kompetenter Hausmeister vor Ort, Marc Stein, ist seit über 17 Jahren dabei und wird von unseren Mietern und uns hoch geschätzt. Fast so lange erfreuen sich alle aus unserer Verwaltung an Ullika Schulz.“

Historisches

Neben dem Beginn der Häuserzählung in Neustadt bietet dieser geschichtsträchtige Platz in Neustadt noch eine historische Besonderheit: Genau gegenüber vom Ärzte-Zentrum befindet sich links vom Eingang zur Stadtkirche eine alte Inschrift in der Mauer, die mit einer Infotafel versehen ist. Ein Vorfahr von Johann R. Butenschön war bereits 900 Jahre zuvor Bauherr der Kirche. „Was für ein schöner Zufall“, so Klaus D. Vogt. (ab)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen