Marlies Henke
Anzeige

40 Jahre Karosserie- und Lackierfachbetrieb Köppe

Neustadt in Holstein. Starke Qualität, ausgezeichneter Kundenservice und modernste Technik – das sind die Eckpfeiler, auf denen die Erfolgsgeschichte des Karosserie- und Lackierfachbetriebes Köppe basiert. In diesem Jahr feiert das Neustädter Traditionsunternehmen sein 40-jähriges Bestehen.

 

Rückstrahler: Der Blick auf die Anfänge

1982: Helmut Kohl wird Bundeskanzler. Nicole gewinnt mit „Ein bisschen Frieden“ den Grand Prix Songcontest und in Neustadt entsteht am südlichen Ortsausgang ein neues Gewerbegebiet. Der Fahrzeuglackierermeister Jürgen Köppe gehört mit Ehefrau Irmentraud Köppe zu den Pionieren im Gewerbegebiet und gründet den Karosserie- und Lackierfachbetrieb Köppe mit den Arbeitsschwerpunkten Unfallinstandsetzung und Fahrzeuglackierungen aller Art.

Mit einer Halle und vier Mitarbeitern nimmt die Firmengeschichte ihren Lauf. 1994 wurde die Werkstatt, die mittlerweile zwei Werkhallen, eine Karosseriehalle und eine Großraumlackieranlage umfasst, erweitert. Inzwischen hat auch Sohn Marc Köppe seine Berufsausbildung im väterlichen Betrieb erfolgreich abgeschlossen. Es folgt 1997 die Meisterprüfung sowie die Übernahme des Fachbetriebes im Januar 2009. Marc Köppe leitet ihn seitdem in zweiter Generation – an seiner Seite Ehefrau Sonja Köppe, die mit ihrem Know-how als Betriebswirtin des Handwerks (HWK) zum steten Erfolg des Unternehmens beiträgt.

 

Glänzend aufgestellt: Hightech und ein wachsender Standort

Hohe Qualitätsansprüche erfordern modernste Technologien. Darum wurde bei der Firma Köppe in den letzten Jahren kräftig investiert. Zum Beispiel gibt es seit Anfang 2020 eine vollautomatische Farbmischanlage mit deutlich verringertem Materialverbrauch und hoher Präzision. Zudem wurde Anfang 2021 eine leistungsstarke Lackierkabine in Betrieb genommen, die sich durch intelligentes Energiemanagment, effiziente Wärmerückgewinnungssysteme und mehrstufige, elektronisch überwachte Filtereinheiten auszeichnet (der reporter berichtete). Diese Hightech-Lackierkabine ist übrigens eine Ergänzung zu der Großraum-Lackieranlage, die bereits seit einigen Jahren Maßstäbe setzt: Denn auch Krankenwagen, Sprintern, Wohnmobilen oder Sattelzugmaschinen bis zu 13 Metern Länge und vier Metern Höhe wird hier zu neuem Glanz verholfen.

Im Februar 2022 folgte ein Meilenstein in der Firmengeschichte: die Standorterweiterung auf das benachbarte Grundstück. Drei Bestandsgebäude wurden dort energetisch saniert und beherbergen heute einen Garagentrakt, in denen die verunfallten Fahrzeuge geschützt stehen. Ebenso gibt es ein neues Bürogebäude, das als Backoffice dient. Eine neue Montagehalle fungiert zudem als Erweiterung des Karosseriebetriebes. An drei Hebebühnen werden die Fahrzeuge in der Halle für den Lackiervorgang vorbereitet.

Ebenso findet sich eine Wallbox auf dem neuen Gelände. „Wir haben in den letzten Jahren massiv investiert, um unserer Linie treu zu bleiben, nämlich technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die Ausbildung, Materialien und Werkzeuge angeht“, erklären Sonja und Marc Köppe.

 

„Alles im Lack“ beim Team Köppe

Maßgeblichen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben die Mitarbeiter. Aktuell sind es 16 Beschäftigte in den Bereichen Karosserie, Lackierung und Kundenservice, allesamt hoch spezialisiert. „Wir haben ganz hervorragende Mitarbeiter, angefangen von unseren Auszubildenden bis zu den langjährigen Kollegen. Bei allen werden Weiterbildungsfreude, Serviceorientierung, Kundenfreundlichkeit und nicht zuletzt die Freude an der Arbeit groß geschrieben“, hebt Marc Köppe hervor. „Gerade angesichts des Fachkräftemangels legen wir großen Wert auf die Ausbildung. Wenn keiner ausbilden möchte, dann gibt es auch keinen Nachwuchs.“ Jährlich bildet das Unternehmen darum einen Auszubildenden in den Gewerken Fahrzeuglackierer/in und KFZ-Mechatroniker/in in Richtung Karosserie aus. Ab nächstem Jahr wird zudem die Ausbildung zum/zur Karosseriebauer/in angeboten. Darüber hinaus reagiert der Innungsbetrieb auf Neuerungen am Markt mit Schulungen und Seminaren zu neuen Techniken und Materialien für die Mitarbeiter.

 

Brillant: das Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum des Karosserie- und Lackierfachbetrieb Köppe umfasst die Pkw-Lackierung, die Lkw- und Industrielackierung sowie als zusätzliches Angebot „Spot-Repair“, bei dem kleine Kratzer oder Parkschäden mit kleinem Aufwand repariert werden. Bei der Unfallreparatur werden Fahrzeuge aller Marken wieder in einen Top-Zustand gebracht. Bei defekten Stoßstangen oder Spoilern kann durch die Kunststoffreparatur ein Austausch vermieden werden. Neueste Reparaturtechnologien erlauben es, Kratzer, Risse und Löcher in Funktion und Optik restlos verschwinden zu lassen. Auch in Sachen Glasreparatur gibt es Hilfe bei Steinschlag, Glassprung oder Glasbruch. Kleinstschäden an Front-, Heck- oder Seitenscheibe werden punktuell mit Spezialharz repariert. Bei größeren Schäden wird die Scheibe in kurzer Zeit fachmännisch und unkompliziert ersetzt.

 

Der richtige Kurs: starke Partnerschaften und verlässliche Qualität

Seit vielen Jahren ist der Karosserie- und Lackierfachbetrieb Köppe zuverlässiger Partner örtlicher Autovertragshäuser in Sachen Bearbeitung von Garantiefällen am Lack. Dafür ist es selbstverständlich, dass die Betriebsabläufe in ihrer Qualität wiederholt geprüft und zertifiziert werden, beispielsweise durch die Dekra und den TÜV. Ebenso wie die Investitionen in neueste Technologien und regelmäßige Mitarbeiterschulungen spiegeln diese Vorgänge perfekt wider, was Marc und Sonja Köppe auf die Frage nach der Zukunft ihres Traditionsbetriebes antworten: „Mit wachem Auge konstante Qualität liefern und niemals betriebsblind werden.“ (he)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen