Waldorfkindergarten: Eine fest etablierte Größe
Schashagen/Neustadt in Holstein. Anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens haben die Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Integrativen Waldorfkindergartens Neustadt e.V. bei einem bunten Herbstfest auf dem Hof Eichwerder ihr Jubiläum gefeiert.
Am 1. Oktober 1977 öffneten sich, nach zweijähriger Planung und Ausführung, erstmals die Tore des Waldorfkindergartens in der Burgstraße 16 in Neustadt. Die erste Kindergartengruppe startete noch mit 22 Kindern, dem Kindergartenleiter und zwei Praktikanten. Inzwischen ist der Kindergarten zu drei integrativen Kindergartengruppen und einer Krippengruppe herangewachsen.
Der Integrative Waldorfkindergarten Neustadt gehörte zu den ersten Waldorfkindergärten in Deutschland, die einen integrativen pädagogischen Ansatz umsetzten. Grundlage der Arbeit war und ist die anthroposophische Menschenkunde Rudolf Steiners und die daraus abgeleitete anthroposophische Heilpädagogik.
Der Kindergarten ist ein Verein in freier Trägerschaft und bietet Platz für drei altersgemischte Integrationsgruppen mit jeweils 15 Kindern ab drei Jahren. Vier Plätze pro Gruppe sind für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen. Die Krippe bietet zehn Plätze für Kinder unter drei Jahren an.
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den täglichen Ablauf und den damit verbundenen Problemen, die die Kinder und Erwachsenen täglich bewältigen müssen, „tragen unsere Eltern alle Veränderungen mit und erleichtern uns somit unsere Arbeit. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung“, dankte das Team der Kita.
Heute ist der Waldorfkindergarten eine fest etablierte Größe und die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist stets hoch.
Für Joachim Botha und Monika Weber, die von Anbeginn dabei sind, sowie für die Mitarbeiterin Susanne Virchow war das geplante Herbstfest gleichzeitig ein Dienstjubiläum. Joachim Botha und Monika Weber kümmern sich seit 45 Jahren mit Herzblut um die Belange des Kindergartens und auch Susanne Virchow feiert mit 25 Jahren ein Vierteljahrhundert.
Das farbenfrohe Herbstfest am vergangnen Samstag bot ein buntes Spektakel mit einem unterhaltsamen Programm. Dieses beinhaltete Drachen steigen lassen, Getreide dreschen, Apfelsaft pressen, Riesenseifenblasen schweben lassen, Ponyreiten und sich an einem reichhaltigen Buffet bei Musik stärken. Herzlich eingeladen waren auch ehemalige Kinder und Eltern. „Viele haben heute schon selbst Kinder, die in unsere Einrichtung gehen. Das ist eine großartige Anerkennung für uns“, sagte Kindergartenleiterin Beatrix Spiegel. (red/mg)