Zusammenhalt und Mut als Erfolgsgaranten
Lensahnerhof. Die 50-jährige Geschichte der Lensahner-Hof-Schlachterei Suhr begann am 1. August 1973 in Lensahn, Lübecker Straße 3. Schlachtermeister Eckhard Suhr eröffnete dort gemeinsam mit Ehefrau Renate ein Geschäft für Fleisch und Wurstwaren, das sich in puncto Qualität und Service schnell einen guten Namen in Lensahn und den umliegenden Ortschaften machte. Neben dem Ladengeschäft wurde nur kurze Zeit später das Konzept eines Partyservice umgesetzt. Mit ihrer bemerkenswerten Kreativität war es vor allem Renate Suhr, die kalte und warme Platten zauberte und damit immer mehr Menschen ansprach, sich ihre Feier von Suhr ausrichten zu lassen.
Gesetzesvorlagen und neue Bestimmungen führten einige Jahre später dazu, dass der Standort in Lensahn geschlossen werden musste. Familie Suhr hielt Ausschau nach einer Fläche für einen kompletten Neubau und wurde schließlich in Lensahnerhof fündig, wo am 9. Juli 1993 nach nur neunmonatiger Bauzeit im Hofweg 25 Neueröffnung gefeiert werden konnte.
Das dort entstandene Objekt war zu damaliger eines der Ersten im Kreis Ostholstein, welches den Auflagen der Euro-Bestimmungen und den damit verbundenen Hygienevorschriften entsprach und noch heute heute entspricht. Der Verkauf von hiesigem Fleisch, spezieller Hausmacherwurst, eine reichhaltige Auswahl an selbst gemachten Salaten sowie der Partyservice stehen noch immer im Mittelpunkt.
Neben dem Verkaufsraum sowie Kühl- und Gefrierräumen entstand auch ein Rauchhaus mit großer Kapazität, welches mit mild gesalzenen Holsteiner Katenschinken bestückt ist. Diese sind bereits monatelang über altem Buchenholz kalt geräuchert worden, um ihr volles Aroma zu entwickeln. Damit hatten die Eheleute Suhr eine weitere Spezialität in ihr Verkaufsprogramm aufgenommen. Seit dem Umzug nach Lensahnerhof wird zudem jedes Jahr in der Adventszeit ein Weihnachtsmarkt organisiert, der immer neue Freunde findet und als beliebter Anlaufpunkt gilt.
Am 1. Januar 2008 übernahm Sohn Christian Suhr das Ruder in der Lensahner-Hof-Schlachterei. Er legte seine Prüfung zum Schlachtermeister 2002 vor der Handwerkskammer in Hamburg ab und trat sechs Jahre später in die Fußstapfen seiner Eltern. Ihm war es von Beginn an ein Anliegen, das Bewährte fortzusetzen, aber auch mit neuen, frischen Ideen und Konzepten individuelle Möglichkeiten der Vermarktung zu erschließen. Partyservice, Feldküche und Marktwagen sind die drei Standbeine mit denen Suhr die Region kulinarisch verwöhnt. „Wichtig ist, sich selbst immer wieder Mut zu machen“, beschreibt Christian Suhr seine Philosophie und bedankt sich in diesem Zusammanhang für die Treue seiner Kundinnen und Kunden.
Die Produkte der Lensahner-Hof-Schlachterei sind ausschließlich auf dem Lensahner Kirchplatz erhältlich. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 8 bis 13 Uhr.
Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Ursprünglich wäre der 50. Geburtstag der Lensahner-Hof-Schlachterei bereits im August gewesen. Leicht verspätet wird am Sonntag, dem 3. Dezember im Rahmen des 29. Weihnachtsmarktes auf dem Hofgelände gefeiert. Auch dieses Mal mit besonderen Attraktionen und Genüssen. Neben Haxen mit Sauerkraut und anderen Köstlichkeiten aus der Küche wie zum Beispiel Grünkohlteller warten eine große Tombola sowie Kaffee und Kuchen auf die Gäste. In der Tombola suchen viele attraktive Preise neue Besitzer. Natürlich gibt es Punsch und Bier sowie die ein oder andere Geschenkidee der 12 verschiedenen Aussteller. Für den Nachwuchs ist ein Karussell aufgebaut. Familie Suhr freut sich über alle Gäste, die den handwerklichen Betrieb einmal besichtigen und kennenlernen möchten. Der Weihnachtsmarkt ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Im Zeitraum zwischen 15 und 16 Uhr werden unter anderem Glühwein und Würstchen zu vergünstigten Preisen angeboten. (mg)
In der Region präsent
Marktwagen (seit 14 Jahren):
- Mittwochs und samstags auf dem Wochenmarkt in Eutin
- Donnerstags auf dem Wochenmarkt in Malente
- Freitags auf dem Wochenmarkt in Lensahn
Feldküche (seit 17 Jahren):
- Dienstags auf dem Wochenmarkt in Neustadt
- Mittwochs und samstags auf dem Wochenmarkt in Eutin
- Mittwochs bei Edeka in Heiligenhafen
- Donnerstags auf dem Wochenmarkt in Malente und bei famila in Oldenburg
- Freitags bei famila in Neustadt
- Samstags bei Edeka in Heiligenhafen und bei famila in Oldenburg