Kristina Kolbe

50 Jahre ehrenamtliches Wirken für die Gemeinschaft

„Heute vor 50 Jahren war die Gründungsveranstaltung, bei der sich 33 Menschen in die Mitgliederliste eingetragen haben“, erklärte 1. Vorsitzender Jürgen Fischer auf der Jubiläumsfeier des Griebeler SV am vergangenen Freitag. Neun dieser Gründungsmitglieder waren zur 50-Jahr-Feier erschienen und erhielten dort eine besondere Ehrung.

Der GSV sei schon immer Vorreiter gewesen, gerade in Bezug auf die Tennisabteilung, aber auch im Leistungssport. Unter anderem brachte das Bogenschießen internationale Erfolge hervor. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt war das Fußballspiel am 3. September 1989, bei dem der Griebeler SV mit einem sagenhaften 19:1 Sieg Spitzenreiter Eutin 08 hat alt aussehen lassen.

Beim Griebeler SV gehe es allerdings um weitaus mehr, als den Sport. Das fassten auch die Gäste in ihren Festreden zusammen. Kreispräsidentin Petra Kirner bestätigte ebenfalls, dass der Griebeler SV mehr als ein Ort für Sport sei. Er bilde ein Zentrum des Miteinanders, der Begegnung und Gemeinschaft. Eine große Besonderheit sei, dass die Mitgliederzahl des Vereins mit über 500 weit über der Einwohnerzahl von Griebel liege. Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (SPD), selbst seit vielen Jahren im Verein, erklärte, dass man, einmal Mitglied, nicht wieder aus dem Verein austrete. Sie selbst habe 20 Jahre in Griebel gewohnt und fühle sich mit dem Verein nach wie vor eng verbunden. Abschließend stellte sie die Frage: „Welche Gemeinde wäre nicht glücklich über so einen Verein?“

Das konnte Amtsvorsteher Hans-Peter Zink natürlich beantworten. Er schwärmte, dass ohne den GSV das Gemeinwesen und die Lebensqualität nicht das Gleiche wären. Er betonte auch die Schaffenskraft des Vereins im Hinblick auf die Sportstätten. Diese sind von den Vereinsmitgliedern geplant, gebaut, größtenteils finanziert und schließlich auch über 50 Jahre unterhalten worden. „In diesem Verein wird Sport getragen von Gemeinschaftsgeist, Idealismus und Einsatzbereitschaft“, so Zink.

Bürgermeister Mario Bielarz nutzte sein Grußwort, um einmal Danke zu sagen, denn der GSV bilde nicht nur einen elementaren Bestandteil der aktiven Gesellschaft, er bringe die Menschen im Ort darüber hinaus zusammen, sei es nun bei sportlichen Veranstaltungen, Laternenfesten oder Dorffesten.

Unter den zahlreichen Gratulanten befand sich auch die Sparkassen-Stiftung Ostholstein, vertreten durch Wiebke Watzlawek, die dem Verein 500 Euro überreichte.

Ehrungen:

Zum 50-jährigen Vereinsbestehen gab es das Ehrenschild des Landessportverbands und die Ehrenurkunde des Kreissportverbands, das Vorsitzender Jürgen Fischer entgegennahm.

Sportler des Jahres:

Nachdem die Sportlerin des Jahres bereits auf der Jahreshauptversammlung ihre Auszeichnung erhielt, durfte Rolf Matthiesen seine Urkunde auf der Jubiläumsfeier entgegennehmen. Er wurde für seine besonderen sportlichen Leistungen im Tischtennis ausgezeichnet.

Ehrenmitglied:

Wolfgang Schmidt war aktiver Tennisspieler im GSV und hat sich als Tennisspartenleiter und Vorstandsmitglied im Verein engagiert. Zum Dank wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Ehrung der Gründungsmitglieder:

„Ihr habt das erste Kapitel dieses Vereins geschrieben“, hob Mareikje Jeck hervor, die die Ehrungen der Gründungsmitglieder übernommen hatte. Sie zeichnete Lothar Moos, Dieter Fischer, Renate Hansen, Jürgen Fischer, Renate Hamer, Ernst-Gerhard Hamer, Gudrun Wermter und Alfons Wermter sowie die nicht anwesenden Helmut Klement, Günter Jesseit, Gislinde Butenhoff und Martin Butenhoff nicht nur als Gründungsmitglieder, sondern zusätzlich für 50-jährige Vereinszugehörigkeit aus.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Erika Leitner als Gründungsmitglied sowie in Abwesenheit Brigitte Morgalla, Dieter Morgalla, Dietrich Tonscheidt und Ingrid Baumgarn. (ko)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen