Ireen Nussbaum

Eine Traditionsbäckerei auf Erfolgskurs - Mien Backstuuv seit 60 Jahren in Neustadt

Neustadt. Hätte jemand Hans Steffens im Januar 1959 bei der Eröffnung seiner Bäckerei in Neustadt gesagt, dass sein Betrieb einmal eine Neustädter-Erfolgsgeschichte wird, auf acht Filialen anwächst und bis auf Fehmarn expandiert, hätte er vermutlich gesagt: „Sot Dir verréckt?“ Verrückt ist es aber gar nicht, denn Mien Backstuuv zählt heute nicht nur zu den ältesten in Neustadt ansässigen Familienunternehmen, sie ist auch weit über die Stadtgrenzen für ihre Backwaren bekannt und beliebt.
 
Zurück zum Anfang
 
Der Grundstein für Mien Backstuuv wurde bereits im Jahr 1921 gelegt. In diesem Jahr gründeten Anni und Hans Steffens ihre erste Bäckerei damals in Staffenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.
 
Im Zuge der Nachkriegswirren kam die Familie Steffens mit ihren drei Töchtern 1955 ins schleswig-holsteinische Timmendorf und übernahmen dort eine bestehende Bäckerei. Dort lernte die Tochter Joma den Gesellen Hans Günther Scheel kennen und lieben. Der gemeinsame Umzug am 1. Januar 1959 war der Startpunkt in Neustadt. Schon einen Tag später eröffnete die Bäckerei und Konditorei Hans Steffens in der Lienaustraße 16.
 
Bereits fünf Jahre später übergaben Anni und Hans Steffens das Geschäft an ihre Tochter und ihren Schwiegersohn und aus der Bäckerei Steffens wurde die Bäckerei Scheel.
 
Im selben Jahr begann mit Joachim Eckerhadt der erste Auszubildende seine Lehre in der Bäckerei. Mittlerweile im Rentenalter unterstützt er die Familie Scheel bei Hausmeistertätigkeiten. Zweimal änderte sich die Firmierung: 2002 wurde sie zu Scheel`s Backstuuv bis sie 2011 zur heutigen Scheel Mien Backstuuv wurde. Die Bäckerei selbst ist bis heute das geblieben, was es ist - ein Familienbetrieb. So ist es nicht verwunderlich, dass mit Detlef und seiner Schwester Kirsten Scheel die dritte Generation das Unternehmen führt. Der Bäckermeister Detlef Scheel übernahm 1996 die Geschäftsführung, seine Schwester Kirsten trat 2002 ein. (red/inu)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen