Marlies Henke

Vom Zeltplatz am Strand zur Fünf-Sterne-Urlaubswelt – 65 Jahre Campingplatz ZEDANO

Dahme. Die Geschichte des Campingplatzes ZEDANO ist die Geschichte des Campingbooms im Nachkriegsdeutschland per se. Am Nordstrand von Dahme begann sie 1953, als man mit VW-Käfer, Zelt und Badehose das Glück vom einfachen freien Leben in wilder Natur suchte. Von diesem Zeltstrand entwickelte sich ZEDANO (Zeltplatz Dahme Nord) nach stetigen Modernisierungen und Erweiterungen zu einem modernen Fünf-Sterne-Eldorado für Campingfreunde.
ZEDANOs Geschichte ist aber auch eine Geschichte, die das Ostseebad Dahme geprägt hat und die Tausende Urlauber zum Wiederkehren bewegt hat. Und sie ist eine Geschichte von menschlichem Miteinander, jahrelanger Verbundenheit, Freundschaft unter Campingnachbarn, braungebrannten Kindercliquen, der ersten großen Liebe und nachfolgenden Generationen. Seit 65 Jahren ist die Familie Reshöft mit Rat und Tat, einem offenen Ohr und ganzem Herzen für ihre Urlaubsgäste da.
„Das Schönste an meinen Aufgaben als Gastgeber ist der persönliche Kontakt“, betonte Inhaber Wolfgang Reshöft im Gespräch mit dem reporter.
 
Wie alles begann
1953 von Wolfgang Reshöfts Vater Reinhold gegründet, erstreckt sich das Urlaubsdomizil direkt hinterm Deich inzwischen über eine Fläche von 18 Hektar. Alles fing jedoch mit 500 Quadratmetern und gerade mal 60 Zelten am Strand an. Damals hatte Reinhold Reshöft die Zeichen der Zeit erkannt und auf Urlaub in der Natur gesetzt. Der Kaufmann investierte in Dusch- und Toilettenanlagen, sorgte für befestigte Wege und pachtete weitere Flächen hinzu. Innerhalb kürzester Zeit zählte ZEDANO zu den größten Campingplätzen der Region. Zu Beginn der 60er Jahre war er drei Jahre lang sogar der größte Campingplatz Europas. In den 70er Jahren, als das Campen direkt am Strand verboten wurde, mussten die Plätze hinter den Deich verlegt werden. Immer auf den Komfort seiner Gäste bedacht, ließ Reinhold Reshöft im Jahr 1972 Waschhäuser und eine Kläranlage bauen.
 
1984 übergab Reinhold Reshöft sein Lebenswerk an seine Kinder Wolfgang Reshöft und Monika Stieglitz. Der Betrieb wurde in zwei Einheiten aufgeteilt und der nördliche Teil in „Campingplatz Stieglitz“ umbenannt. Wolfgang Reshöft, der sein ganzes Leben auf dem Campingplatz verbracht hatte, bereicherte das vorhandene ZEDANO-Konzept durch weitere Innovationen. Er rüstete auf mit einem Campingshop und EDV-gestützten Buchungsabläufen, renovierte und investierte stetig weiter, damit die komfortable Urlaubswelt höchsten Ansprüchen genügt.
 
ZEDANO heute
Der mit fünf DTV-Sternen ausgezeichnete ECO-Campingplatz ist etwa 400 Meter von der Dahmer Promenade entfernt und umgeben von maritimen Dünen und gesunden Wäldern. Kleine Hecken, saftiger Rasen und blühende Bäume trennen die 750 Stellplätze, darunter 128 First-Class-Plätze, 120 Mobilheimplätze und 105 Privatparzellen für Wochenendhäuser. Urlauber haben hier die „Schöner-Wohnen-Wahl“ zwischen Standardplätzen, First-Class-Camping, Reisemobil, Mietmobilheim, Mietwohnwagen, Ferienhaus oder Zelturlaub.
 
Zudem bietet ZEDANO das sogenannte Glamping („glamourous camping“) in großzügigen Luxus-Safarizelten an, die es mit modernen Lounge-Möbeln, top-ausgestattetem Küchenblock, Badezimmer mit Wanne, bequemen Betten und einem warmen Ofen in sich haben. Des Weiteren gibt es das „Betreute Campen“, bei dem ein Pflegedienst vor Ort Urlaubern mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Verfügung steht. Neu sind zudem drei Kinderbauwagen, in denen die kleinen Gäste spielen und schlafen können und fünf gemütliche erschwingliche „Coco Sweet“-Unterkünfte.
Und auch der Service wird groß geschrieben mit Kinderanimation und Musikabenden, WLAN, Campingshop, Hundedusche, E-Roller-Verleih, Wellness, Brötchenservice und Halbpension im angegliederten Bistro und Pizzeria „Achtern Diek“ oder im Grillrestaurant „Pier One“.
 
Tag der offenen Tür am 1. Juli
Ein umfassendes Bild von dem 5-Sterne Campingplatz können sich Besucher beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 1. Juli, machen. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr gibt es Informationen, Besichtigungsmöglichkeiten und Führungen über das Gelände mit dem ZEDANO-Express. Es werden Probefahrten auf verschiedenen Elektrofahrzeugen angeboten. Und auf der Ausstellerfläche finden sich Anbieter vielfältiger Serviceleistungen in Sachen Camping und Caravaning, Surfen und Verpflegung. Ein Gewinnspiel, Kinderanimation, Hüpfburg, Gokartfahrten sowie Leckereien runden das Programm ab. (he)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen