Marlies Henke

Unverzichtbar: Apotheken vor Ort – Zahlen, Daten, Fakten

93 Prozent der Bundesbürger sind mit ihren Apotheken vor Ort zufrieden bis sehr zufrieden.

93 Prozent der Bundesbürger sind mit ihren Apotheken vor Ort zufrieden bis sehr zufrieden.

Die lokale Apotheke ist ein Eckpfeiler des täglichen Lebens. Eine umfangreiche Datenanalyse aus dem Statistischen Jahrbuch 2023 der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) wirft ein helles Licht auf ihre unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft.


Apothekendichte:
18.068 öffentliche Apotheken versorgen die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln. Durchschnittlich sind das 22 Apotheken pro 100.000 Einwohner. In Schleswig-Holstein beträgt diese sogenannte Apothekendichte 21 Apotheken pro 100.000 Einwohner.

Arzneimittel: In Deutschland sind 104.969 verschiedene Arzneimittel behördlich zugelassen. Rund die Hälfte ist verschreibungspflichtig; etwa 2.700 Arzneimittel davon sind betäubungsmittelrezeptpflichtig.


Ausbildung:
Bundesweit bieten über 50 Prozent der Apotheken Ausbildungsplätze für rund 7.700 junge Menschen, die entweder eine duale Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA), eine schulische Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) absolvieren oder im Rahmen ihres Pharmaziestudiums ein Praktikum in Apotheken absolvieren.


Botendienste:
98 Prozent aller Apotheken bieten Botendienste an, um insbesondere immobilen Patientinnen und Patienten Wege zu ersparen. Diese Leistung wird circa 300.000 Mal täglich vom Apothekenpersonal erbracht.


Nacht- und Notdienst:
Eine der wichtigsten Gemeinwohlpflichten der Apotheken sind die Nacht- und Notdienste, die im vergangenen Jahr bundesweit 430.000 Mal geleistet wurden. Im Schnitt versorgten die Apotheken insgesamt 20.000 Patienten pro Dienst. Aktuelle Notdienst-Apotheken in unserer Region sind übrigens in jedem reporter gelistet.


Patientenversorgung:
Laut ABDA gibt es allein in Deutschland 18.068 öffentliche Apotheken, in denen drei Millionen Patienten und Patientinnen versorgt werden. Insgesamt haben die Apotheken eine Milliarde Patientenkontakte. Übrigens: 93 Prozent der Bundesbürger sind mit den Apotheken vor Ort zufrieden bis sehr zufrieden.

In Schleswig-Holstein gibt es 603 Apotheken, davon 448 Hauptapotheken und 155 Filialapotheken.


Rezepturen:
Für den spezifischen Arzneimittelbedarf von Patientinnen und Patienten gibt es in vielen Fällen kein Fertigarzneimittel. Apotheken schließen diese Lücke, indem sie nach ärztlicher Verschreibung individuelle Rezepturen anfertigen. 2022 wurden für gesetzlich Versicherte rund 12 Millionen Rezepturen hergestellt. (he/red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen