Ireen Nussbaum

Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?



Zeitnah endet für viele Azubi ihre Ausbildungszeit. Wer die letzten Prüfungen besteht, der hat seinen Berufsabschluss in der Tasche. Wer aber bereits weiß, dass er von seinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wird oder bei wem die Übernahme noch unsicher ist, der sollte sich schnellstmöglich bei der Arbeitsagentur melden.
 
Dabei geht es nicht unbedingt nur darum, rechtzeitig einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen. Viel wichtiger ist es, gleich im Anschluss an die Ausbildung in einen Job zu kommen - ohne arbeitslos zu sein.
 
„Die ausgelernten Azubis können vor allem mit ‚frischem‘ Wissen punkten. Doch dieser Vorteil hat ein Verfallsdatum, denn je länger sie ohne Job dastehen, umso schwieriger wird es, wieder in dem gelernten Beruf Arbeit zu finden. Ich rate den Auszubildenden deshalb, bereits in der letzten Phase der Ausbildung Kontakt zur Arbeitsagentur aufzunehmen. Denn die besten Chancen auf einen neuen Job hat man, wenn man noch nicht arbeitslos ist und sich aus einer Arbeit oder einer Ausbildung heraus bewirbt“, so Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.
 
Die Vermittler nehmen die persönlichen Daten auf und können dann gleich nach freien Arbeitsstellen suchen.
 
Wer die Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur nutzen möchte, kann einen Termin unter der gebührenfreien Hotline 0800/4555500 vereinbaren. Eine erste Arbeitssuchendmeldung kann auch online im Bereich „Meine eServices“ unter www.arbeitsagentur.de erfolgen. (red/inu)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen