Noch Ausbildungsstellen für 2016 frei
Lübeck. Mehr als 1.200 freie Ausbildungsstellen befinden
sich im Kreis Ostholstein und in der Hansestadt Lübeck aktuell noch im Pool der
Agentur für Arbeit Lübeck. „Der Ausbildungsmarkt bietet noch viele Möglichkeiten
und meist kann auch nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn im August und
September noch mit einer Lehre gestartet werden. Wer bisher keinen
Ausbildungsplatz für 2016 gefunden hat, sollte sich schnellstmöglich mit der
Berufsberatung in Verbindung setzen“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der
Arbeitsagentur Lübeck. Sicherlich passen nicht immer die Anforderungen der
Stellen und die Wünsche der Bewerber zusammen. Deshalb ist von Seiten der
Jugendlichen - aber auch der Betriebe - Kompromissbereitschaft erforderlich. „An
Betriebe richte ich die Bitte, keine Ausbildungsstelle unbesetzt zu lassen.
Nutzen Sie die verbleibenden Wochen, um auch schwächeren Bewerbern eine
Einstiegschance zu geben. Wir unterstützen Sie dabei mit verschiedenen
Angeboten. Sprechen Sie unseren Arbeitgeber-Service gerne dazu an“, ergänzt
er.
Personalchefs äußern immer wieder, dass sich viele Jugendliche vorab zu wenig
über den Beruf informieren, für den sie sich bewerben. Statistisch wird etwa
jedes vierte Ausbildungsverhältnis vorzeitig beendet, beim Studium ist es jedes
fünfte. Das liegt oft daran, dass man sich seinen Traumberuf ganz anders
vorgestellt oder bei der Berufswahl seine Fähigkeiten und Neigungen nicht
richtig eingeschätzt hat und deshalb über- oder unterfordert war.
„Egal, ob man ein Studium oder eine Ausbildung machen möchte, wichtig ist es,
sich in jedem Fall gut zu informieren, um so einen Beruf zu finden, der wirklich
zu einem passt. Bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium helfen
die Profis der Berufsberatung. In einigen Berufen starten bereits die
Bewerbungsverfahren für 2017. Lassen Sie sich rechtzeitig beraten“, so
Dusch.
Einen Termin mit der Berufsberatung sollten Jugendliche schnellstmöglich
telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 oder online unter
www.arbeitsagentur.de > eSERVICE im Überblick vereinbaren. (red)