Till Muchow
Anzeige

Exklusive Außentreppen aus Naturstein: Granit ist hier immer die 1 Wahl

Die Vielfalt und Schönheit von Natursteintreppen erlaubt individuelle Konstruktionen für schlichte oder auch außergewöhnliche Granittreppen. Diese werten nicht nur den Eingang auf, sondern setzt auch architektonische Schwerpunkte bei der Eingangsgestaltung.
 
Der 1. Eindruck
Granite (Hartgesteine) zählen zu den robustesten und pflegeleichtesten Natursteinen. Sie sind frostsicher und eignen sich durch die Möglichkeit der Oberflächengestaltung hervorragend für den Außenbereich. Sie sind nicht nur ästhetisch, sondern lassen sich im Werk zu großformatigen Platten zuschneiden, wodurch nur sehr wenige Fugen entstehen. Weiterer Vorteil hierbei ist, dass Schwachstellen vermieden werden und die Optik des Natursteines durch Fugen nicht beeinträchtigt wird.
Eine besondere Eigenschaft ist ebenso die Oberflächengestaltung und die Rutschsicherheit, die geflammte, satinierte oder gestockte Oberflächen aufweisen. Bei Ausführung der Setzstufen in polierter Oberfläche heben sich die Farbtöne der Granite außerdem besonders hervor. Genauso wichtig wie der Oberflächenbelag ist auch der Unterbau. Hier sollte man auf jeden Fall einen soliden Betonkern vorbereiten, der ein entsprechendes Gefälle aufweist. Seit 2015 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass diese Fläche fachgerecht abzudichten ist und auch die Stufen in einem Drainagemörtel zu verlegen sind. Denn falls Wasser durch die Anschlussstellen in die Unterkonstruktion gelangen sollte, muss dieses abgeleitet werden können, damit keine nachhaltigen Veränderungen durch Witterungseinflüsse entstehen.
Eine große Anzahl an Farben steht dem Kunden in einem Natursteinwerk selbstverständlich zur Verfügung. Darüber hinaus können aber auch empfindlichere Materialien, wie zum Beispiel Sandsteine oder frostsichere Kalksteine verwendet werden. Wer eine Außentreppe oder ein Podest plant, sollte sich mit einem Fachhandel in Verbindung setzen.
 
Was muss bei der Planung und der Auswahl der Materialien beachtet werden?
Die Natursteintreppen können nicht nur für neu zu planende Podestplatten verwendet werden, sondern auch für bereits vorhandene Podeste zur Sanierung eingesetzt werden. Es ist wichtig, dem Natursteinbetrieb anhand von Fotos oder einer Skizze die vorhandene Situation darzustellen, sodass das Material dann entsprechend festgelegt und ein Angebot anhand der Zeichnung erstellt werden kann.
Der Fachbetrieb wird selbstverständlich ein eigenes Aufmaß vor Ort durchführen, dann eine genaue Werkszeichnung erstellen und ein Angebot erstellen. Ob man seine Außentreppe selber montieren möchte oder dieses von einem Fachbetrieb ausführen lässt, hängt selbstverständlich vom handwerklichen Geschick und der Erfahrung ab. Jetzt, nach dem Winter ist jedenfalls der richtige Zeitpunkt, zu prüfen, ob die Stufen vor dem Haus Frostschäden haben - um dann zum Frühjahr das Podest neu erstellen zu lassen.
 
Die Vorteile auf einen Blick:
- es gibt eine große Farbauswahl an exklusiven Graniten
- die Hartgesteine werden maßgenau speziell für jede Baustelle konstruiert, geplant und zugeschnitten
- Granite sind trittsicher durch die individuelle Oberflächengestaltung
- die Zuwegung zum Haus lässt sich in den gleichen Farben und der gleichen Ausführungsart gestalten, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht
- eine schöne Außentreppe ist der erste ästhetische Eindruck des Eingangs sowie ein Willkommensgruß, der jeden Tag Freude macht. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen