Marlies Henke

Camping macht glücklich: Warum Urlaub im Zelt, Wohnwagen oder Camper einfach gut tut

Mit dem ersten Kaffee vor dem Camper beginnt der Tag in aller Ruhe. Camping bedeutet Entschleunigung, Naturverbundenheit – und das gute Gefühl, einfach draußen zu sein.

Mit dem ersten Kaffee vor dem Camper beginnt der Tag in aller Ruhe. Camping bedeutet Entschleunigung, Naturverbundenheit – und das gute Gefühl, einfach draußen zu sein.

Bild: Mediteraneo – stock.adobe.com

Der Kaffee dampft in der Emailletasse, die Vögel zwitschern, und vom Platz grüßt der Nachbar mit einem freundlichen „Moin“. Wer einmal auf einem Campingplatz aufgewacht ist, der weiß: Der Tag beginnt hier anders. Kein Wecker, kein Termindruck, dafür aber Freiheit, Natur und das wohlige Gefühl, einfach draußen zu sein. Campingurlaub ist mehr als nur eine Übernachtungsform. Es ist ein Lebensgefühl. Und das macht nachweislich glücklich.

Der Boom auf dem Campingmarkt hält an: Mit mehr als 42 Millionen Übernachtungen war 2024 das vierte Rekordjahr in Folge für die deutsche Campingbranche. Immer mehr Menschen entdecken also die besondere Magie des Campens für sich – ob im Zelt, mit dem Wohnmobil oder dem gemütlichen Wohnwagen.

Wer campt, nimmt sich eine bewusste Auszeit vom getakteten Alltag. Kein Wunder also, dass Camperinnen und Camper laut einer Befragung des Campingportals camping.info berichten, dass sie durch das Campen insgesamt glücklicher geworden sind. Als Gründe nannten die Befragten eigentlich alle Zutaten für echtes Lebensglück: Minimalismus, Selbstbestimmtheit, Leben im Freien und die Nähe zur Natur.

Dass Camping nicht nur guttut, sondern tatsächlich das Wohlbefinden steigert, belegt auch eine Studie der GfK aus dem Jahr 2022: In der Untersuchung „Caravaning und Wohlbefinden“ zeigte sich, dass Camper zwischen 18 und 74 Jahren signifikant glücklicher sind als der Durchschnitt der Bevölkerung. So bezeichnen sich 79Prozent der befragten Camper als fröhlich und gut gelaunt – im Vergleich zu 69Prozent in der Gesamtbevölkerung. 75Prozent sagen ganz klar: „Ich bin glücklich.“

Besonders spannend: Auch der Alltag fühlt sich erfüllter an. 75Prozent der Camper gaben an, dass ihr Alltag voller interessanter Dinge sei. In der Gesamtbevölkerung teilen nur 63Prozent diese Einschätzung.

Egal ob Entdeckungstour im Bulli, exklusives Glamping oder entspannte Tage mit der Familie: Camping ist so vielfältig wie die Menschen, die es lieben. Man braucht nicht viel, um viel zu erleben. Man ist unterwegs und fühlt sich trotzdem zuhause. Kein Wunder also, dass viele immer wieder losziehen. (he)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen