Schlanke Lösung für alte Dächer
Eine gute Dämmung des Dachs gehört zwingend zu einem energieeffizienten Haus
und ist im Neubau heute selbstverständlich. Im Altbau muss das Dach meist
nachträglich gedämmt werden - je nach Leistung des Dämmstoffs müssen dann dicke
Schichten aufs Haus gepackt werden. „Das ist schon rein optisch nicht jedermanns
Sache, und auch statisch kann es bei älteren Häusern Probleme geben, wenn das
Gewicht der Dämmung und Dacheindeckung die Belastbarkeit des Dachstuhls
überschreitet“, warnt Fachautor Martin Schmidt, beim Verbraucherportal RGZ24.de
für Bauen-Wohnen-Themen zuständig.
Alte Dächer fit machen für die aktuellen Vorgaben
Dass es auch anders geht, zeigen speziell für die Dachsanierung entwickelte
schlanke Dämmsysteme aus Polyurethan, etwa das System „ökonomic“ von puren.
Besonders gut geeignet sind solche Lösungen für die Verlegung auf den Sparren
über einer bereits vorhandenen Zwischensparrendämmung, die alleine nicht den
aktuellen Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV) an Altbauten
genügt. Mit der schlanken und leichten Dämmung lassen sich die Vorgaben der EnEV
dagegen sicher erfüllen, so dass Modernisierer auch rechtlich auf der sicheren
Seite sind. Durch den speziellen Systemaufbau der Aufsparrendämmung mit
feuchteregulierender Spezialdachbahn werden Schäden an feuchte- oder
schimmelgefährdeten Bauteilen verhindert, die Dämmung zwischen den Sparren ist
weiterhin nutzbar und die luftdichte Ausführung raumseitiger Bekleidungen wird
nicht vorausgesetzt. Mehr Informationen gibt es unter
www.puren.com/oekonomic.
Umweltgerechte und wohngesunde Dämmung
Möglich wird der schlanke Dachaufbau durch die extrem gute Dämmwirkung von
Polyurethan, die anderen handelsüblichen Materialien deutlich überlegen ist. Sie
sorgt im Winter dafür, dass die Wärme im Raum bleibt und hält im Sommer die
Hitze draußen. Dass derv Werkstoff für Allergiker geeignet ist und eine
ausgezeichnete Ökobilanz mit Umweltproduktdeklaration (EPD) besitzt, macht ihn
auch für alle interessant, die Wert auf nachhaltiges und gesundes Wohnen legen.
(djd)