25 neue Fachkräfte für das Friseurhandwerk
Eutin. Auf der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Friseur-Innungen Ostholstein/Plön und Lübeck erhielten 25 in der Gesellenprüfung erfolgreiche Auszubildende aus den Händen von Obermeisterin Kirstin Voß (Innung Ostholstein/Plön) sowie der stellvertretenden Obermeisterin Silke Schacht (Innung Lübeck) die lang ersehnten Gesellenbriefe.
Im Beisein von Ausbildern, Familien und Freunden beglückwünschten die Vertreterinnen der beiden Innungen die erfolgreichen Nachwuchskräfte zu ihrer Berufswahl. „Die jungen Gesellen haben in den vergangenen drei Jahren in einem Meisterbetrieb des Friseurhandwerks eine attraktive und moderne Ausbildung genossen und durch ihre Prüfungsleistungen bewiesen, dass sie jetzt in der Lage sind, als qualifizierte Fachkraft die vielfältigen Wünsche der Kunden im Salon erfüllen zu können“, so die Obermeisterinnen.
Auch die Schulleiterin der Dorothe-Schlözer-Schule Anja Siegel gratulierte den Junggesellen in ihrer Festansprache zu den in den letzten drei Jahren im Betrieb, in der Berufsschule sowie in der Prüfung gezeigten Leistungen und animierte die jungen Fachkräfte, auf die in die in der Ausbildungszeit erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse künftig weiter aufzubauen. Das Friseurhandwerk bietet hierfür zahlreiche hochinteressante Möglichkeiten.
Obermeisterin Kirstin Voß wies darauf hin, dass es für die Unternehmer des Friseurhandwerks seit einigen Jahren zunehmend schwieriger wird, für die angebotenen Ausbildungsplätze Bewerber zu finden. „Dabei haben viele Salons in der Zukunft Bedarf nach jungen, gut ausgebildeten Fachkräften“, fügte sie an. Bei vielen jungen Menschen bestehen zudem falsche Vorstellungen über die Arbeit im Friseursalon. „Wer gerne mit Menschen zu tun hat, freundlich ist und einen abwechslungsreichen, kreativen und sicheren Beruf mit attraktiven Karrierechancen sucht, sollte eine berufliche Zukunft im Friseurhandwerk anstreben“, warb die Obermeisterin in Richtung künftiger Schulabgänger. Sie verwies zudem darauf, dass die Ausbildungsvergütungen in den letzten Jahren deutlich angehoben worden sind.
Als Prüfungsbeste wurde Mareike Timcke besonders ausgezeichnet, die ihre Ausbildung im Salon Martens in Lübeck absolviert hat. Durch ihr hervorragendes Ergebnis in der Gesellenprüfung hat sie sich für die Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene qualifiziert.
Erfolgreiche Junggesellen im Kreis Ostholstein/Plön: Liza Brändle (ohne Betrieb), Lia Michelle Flick (Rosemarie Lafrentz Salon, Heiligenhafen), Lisa Hirsch (Gunter Wittkatis Friseursalon, Grömitz), Celina Minde (Haarscharf Thomas Teipelke, Burg auf Fehmarn), Jana-Sophie Schlewitz (Friseure Salon Henrichs, Neustadt), Thalia Seemund (Yvonne-Haarschneidewerkstatt, Eutin), Lukas Teuke (Klinck - Der Friseur, Neustadt) und Svenja Thoms (Friseur Schattschneider, Burg auf Fehmarn).
17 weitere Freigesprochene wurden in Betrieben ausgebildet, die zum Bezirk der Friseur-Innung Lübeck gehören. (red)