22 neue Anlagenmechaniker für Ostholstein und Plön
Hohwacht. In den Kreisen Ostholstein und Plön gibt es seit wenigen Tagen 22 ausgebildete Junggesellen mehr im Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik. Nach dreieinhalb anspruchsvollen Jahren in den Fachbetrieben sowie in der Berufsschule an den Standorten Eutin und Oldenburg haben die Auszubildenden aus den beiden Kreisen vor den Prüfungsausschuss der Sanitär-Innung Ostholstein erfolgreich unter Beweis stellen können, dass sie den Umgang mit moderner Haus- und Energietechnik beherrschen.
Im Rahmen der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Sanitär-Innungen Plön und Ostholstein in Hohwacht konnten die glücklichen Junggesellen aus den Händen der beiden Innungsobermeister Volker Blunck (Plön) sowie Marc Bruhn (Ostholstein) ihre Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen.
In ihren Ansprachen hoben Volker Blunck sowie der stellvertretende Obermeister der Ostholsteiner Innung Stefan Dose hervor, dass sich die jungen Fachkräfte für ein Handwerk entschieden haben, das wie kaum ein anderes in der Lage ist, sich der technischen Entwicklung und insbesondere den allgegenwärtigen Anforderungen des Klimawandels anzupassen.
Beide animierten die Junggesellen, sich langfristig nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern eine der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Installateur- und Heizungsbauerhandwerks zu nutzen. Beispielhaft hoben die Innungsvertreter die Meisterprüfung, die den Weg in eine Selbstständigkeit oder eine verantwortliche Tätigkeit in einem Unternehmen ermöglichen kann.
Als Ehrengast der Freisprechungsfeier ließ es sich auch der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Plön Dr. Kristian Klinck nicht nehmen, den ehemaligen Lehrlingen zu ihrem Ausbildungsabschluss zu gratulieren und viel Erfolg für die berufliche Zukunft im Handwerk zu wünschen. Als innungsbester Prüfungsteilnehmer wurde Mika Fynn Heydendorf (Ausbildungsbetrieb Paul Trechten, Oldenburg) von den Obermeistern mit einem hochwertigen Erinnerungspräsent ausgezeichnet.
Erfolgreiche Junggesellen:
Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Ostholstein
Sijan Marlo Akovic (H. F. Meyer, Neustadt), Dennis Engel (Haustechnik Knoll, Neustadt), Esben Faak (Wagner, O. Wignanek, Eutin), Kifle Kidane Gebre (Krause, M. Krippgans, Ratekau), Jan-Philip Hamm (Trechten, Oldenburg), Mika Fynn Heydendorf (Trechten, Oldenburg), Rene Kaminski (Metzke, Pansdorf), Sören Kantwill (Uhtenwoldt, Gremersdorf), Niklas Kramski (Lindau, Ahrensbök), René Leder (Stoll, Grömitz), Cedrik Minar (Trechten, Oldenburg), Sandro Reich (Witt, Süsel), Kevin Schmahl (GTB Bruhn, Landkirchen/Fehmarn), Benedikt Schrum (Stoll, Grömitz), Nico-Sven Schwarz (Höft, Ahrensbök), Lion Siemers (Metzke, Pansdorf), Phil Steffen (Behnke, Ahrensbök), Gholam Timore (Wulff, Eutin), Kristoffer Weiß (Witt, Süsel.
Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik Kreis Plön
Malte Bensien (EPP und WIEBE, Preetz), Alexandr Gubert (Hückstädt, Plön), Jan Niclas Koch (Peter Volquardts, Plön). (red)