Vielseitig und lecker Drei Bratapfel-Desserts zum Weihnachtsmenü
Für viele gehört er zu einem stimmigen Weihnachtsmenü einfach dazu: der Bratapfel. Er kommt mit den passenden Gewürzen schön weihnachtlich daher und ist nach einem üppigen Weihnachtsbraten nicht zu schwer. Es gibt zahlreiche Varianten des beliebten Desser-Klassikers. Wir haben die besten drei Ausgesucht:
1. Blitz-Bratapfel
Wenn es schnell gehen muss, eignet sich der Blitz-Bratapfel perfekt. Dieses Rezept kommt mit nur zwei Zutaten aus, ist sehr schnell vorbereitet und kann eigentlich gar nicht schief gehen.
Für vier Personen braucht man:
4 Äpfel, zum Beispiel Boskop
8 Dominosteine
Zubereitung:
Zuerst das Kerngehäuse aus dem Apfel ausstechen. Das geht besonders gut mit einem Apfelausstecher, wer den nicht hat, kann auch ein Kartoffelmesser nehmen. Dominosteine in vier Stücke schneiden und jeden Apfel mit insgesamt zwei Dominosteinen füllen. Dann die Äpfel in eine Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) circa 20 bis 25 Minuten backen und heiß servieren. Je nach Geschmack kann man Vanilleeis oder -sauce dazu reichen.
2. Bratapfel als Schichtdessert:
Ein bisschen Arbeitsintensiver ist der Bratapfel als Schichtdesser, aber, der Aufwand lohnt sich.
Für 6 Gläser braucht man:
5 mittelgroße Äpfel
1/2 Vanilleschote
50 Gramm Butter
70 Gramm brauner Zucker
1 Prise Zimt
3 Esslöffel Apfelsaft
250 Gramm Mascarpone
250 Gramm Magerquark
3 Esslöffel brauner Zucker
1/2 Vanilleschote
100 Gramm Amarettini
Zubereitung:
Als erstes werden die Äpfel geschält, entkernt und klein gewürfelt. Dann Butter, Zucker, die Hälfte des Vanillemarks und Zimt in einem Topf kurz köcheln und karamellisieren lassen und Apfelstücke und Apfelsaft hinzugeben. Dann das Ganze etwa fünf Minuten unter Rühren köcheln lassen und die Apfelstücken zum Beispiel mit einer Schaumkelle wieder aus der Masse herausnehmen. Die Sauce sollte dann noch circa fünf Minuten weiter köcheln und eindicken. Jetzt wieder die Äpfel dazugeben und weitere 2 Minuten köcheln.
Für die Creme Mascarpone, Magerquark, Zucker und die andere Hälfte des Vanillemarks miteinander verrühren.
Jetzt geht es ans Schichten: Zuerst zwei Teelöffel der Apfelstückchen in die Gläser geben. Amarettini mit den Händen zerbrechen und über die Apfelstücke bröseln. Dann zwei Esslöffel der Creme darüber verteilen und glatt streichen. Dies noch einmal wiederholen. Mit Apfelstückchen abschließen und ein paar Amarettini darüberbröseln.
3. Klassischer Bratapfel mit Marzipan
Ganz klassisch wird der Bratapfel mit Marzipan und Rosinen serviert. Auch hierfür haben wir ein leckeres Rezept:
Für vier Personen braucht man:
2 Esslöffel Rosinen
3 Esslöffel Rum
4 Äpfel zum Beispiel Holsteiner Cox
100 Gramm Marzipan
2 Esslöffel weiche Butter und etwas für die Form
1 Päckchen Vanillezucker
1Ei
1 Esslöffel Honig
1/2 Teelöffel Zimt
Zitronenabrieb
50 Gramm gestiftelte Mandeln
1 Esslöffel Speisestärke
Zubereitung:
Zunächst müssen die Rosinen in den Rum eingelegt werden und eine Stunde ziehen. Dann den Deckel des Apfels samt Stiel daumendick abschneiden und beiseite legen und die Äpfel entkernen.
Anschließend den Boden einer Auflaufform fetten und die Äpfel hineinsetzen. Marzipan über eine Haushaltsreibe grob raspeln. Weiche Butter und Vanillezucker zugeben und 1 Minute mit den Schneebesen des Handrührgerätes glatt rühren. Ei zugeben und weiter schlagen. Restliche Zutaten zugeben. Zum Schluss die Rosinen unterrühren. Füllung mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffeln in die Löcher der Äpfel verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft 10 Minuten backen. Dann die Apfeldeckel darauf geben und weitere 15 Minuten backen. Die Äpfel werden warm und nach belieben mit Vanillesauce oder -eis serviert. (red)