24 Tonnen Meersalz - Salzgrotte im StrandSPA Dahme
Gebettet auf komfortablen Liegestühlen nimmt man mit jedem Atemzug wertvolle
Minerale wie Jod, Magnesium, Calcium und Kalium, die in dieser Atmosphäre
freigesetzt werden, auf.
Wer Probleme mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis, akute oder
chronische Infekte der oberen Atemwege oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis
und Hautekzeme hat, für den ist dieses Mikroklima besonders geeignet.
Ebenso profitieren Besucher mit vegetativen Begleiterscheinungen wie
Unruhezuständen, Schlafstörungen und unspezifischen Kreislaufstörungen von der
positiven Wirkung der Meersalzgrotte, da durch den hohen Salzgehalt eine
Ionisierung der Luft erreicht wird.
Eine angepasste Beleuchtung und verhaltene Musik unterstützen die Entspannung
und sorgen so für einen nachhaltigen Effekt. Durch die spezielle
Raumbeschaffenheit ist die Konzentration der wirksamen Moleküle sogar noch
deutlich höher als direkt an der Ostsee und somit effizienter für eine Linderung
der Beschwerden.
Bereits ein Besuch von nur 45 Minuten macht den Organismus
widerstandsfähiger, steigert die körperliche Belastbarkeit und sorgt allgemein
für eine angenehme Erholung vom Alltagsstress.
Auch während eines Saunabesuchs wirkt die Meersalzgrotte in der
Entspannungsphase regenerierend.
Ein besonderes Angebot bietet das StrandSPA, An der Strandpromenade 38, mit
der Klangentspannung in der Salzgrotte. In Verbindung mit Klangschalen wird eine
Tiefenentspannung erzeugt, die ein gelöstes Durchatmen und eine nachhaltige
Erholung ermöglichen. Die Wirkung der Klangschalen findet auf mehreren Ebenen
statt. Zum einen werden die Töne über das Ohr wahrgenommen, dringen zusätzlich
aber auch tief in die Zellen des Körpers ein und können so Blockaden lösen und
körperliche wie seelische Verspannungen nehmen. Das Mikroklima der Salzgrotte in
Verbindung mit den Klangschalen ist eine wunderbare Kombination, die innerhalb
kürzester Zeit ein Höchstmaß an Erholung bringt. (red/inu)