Der Heizöltank auf dem Prüfstand
In deutschen Heizungskellern stehen rund drei Millionen Öltankanlagen, die
seit über 25 Jahren in Betrieb sind. Eine halbe Million Öltanks haben sogar 40
Jahre und mehr auf dem Buckel, so aktuelle Angaben des Bundesverbandes
Lagerbehälter e.V. (bl). Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese
Tankanlagen noch den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechen - oder ob
nicht ein Austausch die bessere Lösung wäre. Mit einem kostenfreien sogenannten
Quick-Check kann ab sofort jeder Öltankbesitzer bequem von zu Hause aus diese
Frage für sich beantworten.
Schnelle Überprüfung in nur fünf Minuten
Da es in Deutschland noch keine generelle gesetzliche Überprüfungspflicht für
private Heizöltanks gibt, wurde der praktische Schnelltest entwickelt, um
altersbedingte Qualitätsmängel am Heizöltank rechtzeitig zu erkennen. Die
Beantwortung der Fragen nimmt nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch, das
Resultat gibt es sofort auf dem heimischen Computer. Wichtig zu wissen: Ohne
regelmäßige Kontrolle ist der Hausbesitzer persönlich haftbar für alle
verursachten Umweltschäden. „Selbst eine Öltankversicherung kommt für die
Schäden zumeist nicht auf, wenn die Anlage nicht dem heutigen Stand der Technik
entspricht“, unterstreicht bl-Geschäftsführer Dr. Wolfram Krause. Verbraucher
finden den Quick-Check auf der Website www.sicherer-öltank.de, genauso wie eine
bundesweite Datenbank mit über 200 ausgewiesenen Gutachtern zur Tank-Überprüfung
- regional geordnet nach Postleitzahlengebiet.
Reinigen oder besser gleich austauschen?
Damit es erst gar nicht zu Schäden kommen kann, rät Dr. Krause, die Anlage
mindestens alle fünf Jahre von einem Fachmann anschauen zu lassen. „Das kann ein
entsprechend zertifizierter Heizungsbauer sein oder auch Sachverständige von
Prüforganisationen wie zum Beispiel TÜV oder DEKRA.“ Eine Überprüfung kostet
nicht mehr als 150 Euro, aber dafür erhält der Verbraucher eine fundierte und
vor allem neutrale Auskunft. Zudem können die Experten auch einschätzen, ob eine
Reinigung für die Altanlage sinnvoll ist oder ob man den Tank nicht lieber
gleich austauschen sollte. Reginald Homèr vom technischen Prüfdienst Bayern hat
dazu eine klare Meinung: „Sollte die Tankanlage älter als 25 Jahre sein, würde
ich mir grundsätzlich das Geld für die Tankreinigung sparen. Lieber würde ich
dafür die veraltete Anlage gegen eine neue, sichere Anlage tauschen.“ Zudem
schafft der Tankaustausch noch zusätzlichen Raum im Keller, beispielsweise für
eine kleine Saunalandschaft oder einen Hobbyraum. (djd)