Anzeige 379772Anzeige 379183Anzeige 378984Anzeige 378849Anzeige 379761Anzeige 374054Anzeige 372386Anzeige 379515Anzeige 374553Anzeige 378487
Alexander Baltz

Solarstrom virtuell speichern - Selbst erzeugte Energie via Solar-Cloud auf einem Strom-Konto anlegen

Sonnenenergie aufs Konto packen: Das geht mit so genannten Solar-Clouds. (Foto: djd/E.ON)

Sonnenenergie aufs Konto packen: Das geht mit so genannten Solar-Clouds. (Foto: djd/E.ON)

Besitzer einer Photovoltaikanlage möchten heute so viel wie möglich von ihrem selbst erzeugten Strom auch für ihr Zuhause nutzen, statt ihn ins Netz einzuspeisen. Doch die Verfügbarkeit von Sonnenenergie lässt sich nur begrenzt planen. An Sonnentagen wird mehr als genug produziert, nachts oder an regnerischen Tagen dagegen muss kostenpflichtig Strom aus dem Netz bezogen werden. Mit Batteriespeichern, deren Preise in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, lässt sich der Eigenverbrauchsanteil deutlich steigern. Und mit einem virtuellen Speicher - so die Idee - können hundert Prozent selbst erzeugter Sonnenenergie zuhause genutzt werden.
 
Überschüsse in einem virtuellen Konto ablegen
Wer ein solches Konzept nutzen will, speist überschüssigen Strom aus seiner PV-Anlage nicht mehr wie bisher ins Stromnetz ein. Stattdessen wird kontinuierlich eine Rücklage an ökologisch erzeugten Kilowattstunden auf einem eigenen virtuellen Konto angespart. Sobald die PV-Anlage nicht genügend Strom für den aktuellen Bedarf im Haus erzeugt und auch der Batteriespeicher erschöpft ist, kann der Nutzer ganz praktisch den Strom beziehen, den er zuvor in der sogenannten Solar-Cloud angelegt hat. „Dank dieses virtuellen Speichers können Hausbesitzer mit Photovoltaikanlagen mehr Unabhängigkeit erhalten und langfristig die Energiekosten im Haushalt senken“, erklärt Martin Schmidt, Energieexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
 
Hundertprozentige Deckung des Eigenbedarfs möglich
Vor allem in den Sommermonaten können private Solaranlagenbetreiber auf ihrem Konto kontinuierlich eine Rücklage an Kilowattstunden aus ökologischer Eigenerzeugung anlegen. Den angesparten Vorrat kann man in den Wintermonaten oder auch erst Jahre später nutzen. Um unterm Strich eine komplette Deckung des Strombedarfs zu erreichen, muss die Solaranlage so ausgelegt sein, dass sie übers Jahr gesehen den Jahresstromverbrauch des Haushalts zu 100 Prozent abdeckt. Mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.eon-solar.de. Künftig ist auch die Übertragung von Stromguthaben denkbar, beispielsweise für eine eigene Ferienwohnung. Auch die Integration von Elektroautos als zusätzliche Speicher für Zuhause ist möglich. (djd)


Weitere Sonderthemen
Bauen Sonderseiten
Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder Dämmung – die Beantragung von Fördermitteln über BAFA oder KfW erfolgt kompetent und zeitnah. Auch bei energetischen Fragestellungen, Baubegleitung oder der Beratung vor Immobilienkäufen bietet das Büro fachkundige Unterstützung. (red)

Moin Grömitz


Bausachverstand für Grömitz und Umgebung

Grömitz. Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder…
Kurpromenade Grömitz
Ratgeber
Fest der Vereine
Muttertag
Sicherheit und Fahrspaß
Eröffnung Seebrücke Scharbeutz
Automeile Neustadt
Weltfischbrötchentag
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen