Die Saison an der Ostsee beginnt mit vielen neuen Angeboten
Schleswig-Holstein. Natururlauber und Ruhesuchende kommen auch 2022 voll auf ihre Kosten, denn an Schleswig-Holsteins Ostseeküste entstehen viele neue Spots, die dazu einladen, die Natur zu genießen.
Mit dem Ostergeschäft beginnt die Saison an der Küste und in der Holsteinischen Schweiz. Beste Gelegenheit, um den Frühling und die Natur zu genießen, durchzuatmen und sich zu erholen. In den Küstenorten und im Binnenland warten in diesem Jahr neue Angebote, so dass sich ein Besuch an der Ostsee Schleswig-Holstein und der Holsteinischen Schweiz lohnt. „Nach zwei Jahren Pandemie sehnen sich viele Urlauber noch immer nach Angeboten an der Küste, zum Entspannen und Durchatmen. Ohne allzu viel Trubel“, stellt Ostsee-Chefin Katja Lauritzen fest. Passende Angebote dazu sind zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der Holsteinischen Schweiz im vergangenen Jahr entstanden oder werden in den kommenden Monaten fertig gestellt.
Für Kurzentschlossene lohnt sich ein Besuch in der Holsteinischen Schweiz: Noch bis Ende April ist der Eutiner Busverkehr kostenfrei. Außerdem gibt es neue kleine, aber feine Geheimtipps an der Ostseeküste. Für Ruhesuchende, die gerade einen Urlaub an der Ostsee oder in der Holsteinischen Schweiz planen, rät Lauritzen: „Wer außerhalb der Ferien hier Urlaub macht, findet sich zu dieser Jahreszeit manchmal noch allein am Strand wieder. So lässt sich die Natur und die Ruhe am Strand richtig gut genießen.“
Strand und Natur genießen. Die Ostsee mit allen Sinnen erleben
In Pelzerhaken gibt es nun einen attraktiven Informations- und Aufenthaltsort für Gäste. Das neu gestaltete Haus des Gastes soll nun die Möglichkeit der persönlichen Beratung und Raum für Begegnungen schaffen. Zusätzlich werden Info-Stelen mit aktuellen Informationen, Plakaten oder auch Warnhinweisen ausgestattet. Am Multimediatisch haben die Gäste die Möglichkeit, sich selbst Unterkünfte oder Busverbindungen zu suchen oder sich über Veranstaltungen zu informieren.
Die Strandbars an der Ostseeküste sind die passende Location für eine Auszeit am Meer. Die Strandbars sind perfekt, um eine Kombination aus Sonnenaufgang am Meer und Strand zu genießen.
Seebrücken: Auf diesen Stegen wird man gehen
In Grömitz hat die Seebrücke zwei Anbauten bekommen. Die knapp 400 Meter lange Brücke ist zu einem Erlebnis-Steg erweitert worden: Die beiden Plattformen laden nun zum Entdecken ein mit Sonnendeck, Drehsesseln, Kletternetzen und Rutsche. Am 22. April ist Eröffnung.
Auch in Dahme ist Frühjahrsputz auf der 205 Meter langen Seebrücke angesagt. Bis Ende April soll sie wieder für Besucher zugänglich sein. Vermisst werden die Seebrücken in Scharbeutz und Haffkrug. Dort entstehen gerade neue „Laufstege“, die 2023 fertig gestellt werden sollen. Aktuell befinden sich die alten Brücken im Abriss, wobei möglichst viel des Abrissmaterials wiederverwendet werden soll. Beispielsweise werden die Rohre und Pfähle der alten Seebrücken aufbereitet und bei einem passenden Bauvorhaben wieder eingesetzt.
Nachhaltig und regional
Feinheimisch heißt der kulinarische Trend, der auch immer mehr an der Ostsee Schleswig-Holstein Fans findet. Dabei wird Wert auf Regionalität gelegt. Wer Lust auf regionale Spezialitäten hat, kann feinheimische Küche in vielen Restaurants entlang der Ostseeküste probieren. Von den Sonnenterrassen gibt es einen atemberaubenden Blick auf das Meer, oder man sitzt direkt am Strand.
Gutshäuser und Holsteinische Schweiz: Ab ins Grüne
Ruhesuchende und Naturliebhaber kommen auf Gut Hasselburg ganz auf ihre Kosten. Auf dem Gutsgelände befindet sich ein neues Café sowie eine Ladestation für E-Bikes. Hier lässt sich also aktiv und entspannt die Umgebung genießen. (red)