reporter Neustadt

Hochzeit planen: der Zeitplan

Damit die Planung der Hochzeit übersichtlich bleibt, sollten alle Daten, Fakten und Entscheidungen in einem Ordner gebündelt sein.

Damit die Planung der Hochzeit übersichtlich bleibt, sollten alle Daten, Fakten und Entscheidungen in einem Ordner gebündelt sein.

Eine Hochzeit zu planen ist gar nicht so einfach und kann das Paar schnell überfordern. Damit beim großen Tag nichts vergessen wird und die Planung reibungslos verläuft, haben wir einen Zeitplan, der das Soon-to-be-Ehepaar unterstützt.

12 bis 18 Monate vor der Hochzeit sollte das Paar den Rahmen der Hochzeit festlegen. Es sollte also entschieden werden, ob es eine standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung geben soll, welches Budget es gibt, welcher Termin bevorzugt wird und in welchem Stil, beziehungsweise Motto und Farbkonzept die Hochzeit stattfinden soll. Außerdem sollte die Location mindestens ein Jahr vor dem Hochzeitstermin gebucht und Angebote von weiteren Dienstleistern eingeholt werden. Ein Jahr vor der Hochzeit ist auch der richtige Zeitpunkt, um eine Gästeliste zu erstellen, Save-the-Date-Karten zu versenden und Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder auszusuchen.

7 bis 11 Monate vor der Hochzeit sollten die Outfits für die Hochzeit und die Eheringe ausgesucht werden. Außerdem sollten die Ehenamen ausgesucht und die benötigten Papiere zusammengestellt werden und falls das Paar es möchte, sollte es den Ehevertrag aufsetzen lassen. Man sollte auch anfangen, den Ablauf zu planen und Gespräche mit dem Pfarrer oder dem Trauredner führen. Die Braut sucht sich am besten auch einen Friseur und Makeupartisten und macht ein Probestyling. Der Tanzkurs sollte zu diesem Zeitpunkt auch beginnen.

6 Monate vor der Hochzeit muss der Termin beim Standesamt gebucht werden. Ebenfalls werden die Einladungen an die Gäste geschickt.

3 bis 5 Monate vor der Hochzeit geht es langsam um die Details. Zunächst müssen die Gästeliste mit den Absagen und Zusagen aktualisiert und Unverträglichkeiten an das Catering oder die Location weitergegeben werden. Die Dekorationen, Gastgeschenke und die Hochzeitstorte sollten ausgewählt und bestellt werden. Um dem DJ die Arbeit zu erleichtern, kann auch vorher schon eine Playlist oder eine Liste mit gewünschten Liedern erstellt werden. Außerdem muss sich um die restliche Hochzeitspapeterie wie Sitzplan, Menükarten, Tischkarten, Willkommensschild und Gästebuch gekümmert werden.

3 bis 4 Wochen vor der Hochzeit sollte das Paar die Schuhe einlaufen und die Outfits noch einmal probetragen, damit kleine Änderungen noch gemacht werden können.

2 Wochen vor der Hochzeit muss die Gästeanzahl final abgestimmt werden. Das Paar sollte den Ablauf noch einmal durchgehen und letzte Dinge mit den Dienstleistern absprechen. Jetzt ist auch der Zeitpunkt für eine Generalprobe, falls erwünscht.

Eine Woche vor der Hochzeit sollten alle wichtigen Dinge zurechtgelegt werden. Dazu gehören Papiere, Trauringe. Trinkgelder, Garderobe und Powerbanks für die Handys. Und ganz wichtig: an den letzten Tagen als unverheiratetes Paar entspannen. (red)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen