Marco Gruemmer

HSG Ostsee gewinnt gegen die HSG Nienburg

Die HSG Ostsee feierte einen klaren Heimsieg.

Die HSG Ostsee feierte einen klaren Heimsieg.

Bild: Frank Barthel

Grömitz. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge wollte die HSG Ostsee in der 3. Handball-Bundesliga zurück in die Erfolgsspur, was der Mannschaft beim Heimsieg gegen die HSG Nienburg eindrucksvoll gelang.

 

Besonders der Ausfall von zwei Torhütern machte die Planungen von Trainer Jens Häusler schwierig und so wurde Tjark Müller-Belau, der noch in der vergangenen Saison für die HSG Ostsee spielte, blitzverpflichtet. Wie sich herausstellte, war das wichtig, denn nach einem Kopftreffer musste Keeper Alexander Haß für einige Minuten pausieren und Tjark Müller-Belau konnte ihn gut vertreten und mehrere Paraden zeigen.

 

Das Spiel begann mit hohem Tempo. Zwar konnten die Meerbachspatzen, wie das Team der HSG Nienburg sich nennt, mit 2:0 in Führung gehen und auch noch das 3:1 machen, dann zeigte die HSG Ostsee, dass sie alles daran setzen wird, in eigener Halle die Oberhand zu behalten. Mit einem 6:0-Lauf und Toren von Jan-Ove Litzenroth, Piet Möller, Jonas Engelmann, Jonas Gohlke, Marius Nagorsen und Fabian Kaiser stand es in der 11. Spielminute 7:3 und Gästetrainer Carsten Thomas nahm die erste Auszeit. Bis zur 19. Spielminute blieb das Spiel beim 9:6 offen und auch Jens Häusler nahm seine erste Auszeit, um sein Team darauf einzuschwören, noch mehr Tempo in die Partie zu bringen. Die Mannschaft setzte dies in der Folge konsequent um. Beim 14:8 in der 25. Spielminute nahm Carsten Thomas seine zweite Auszeit, um seine Abwehr neu zu instruieren. Allerdings ohne Erfolg. Die HSG Ostsee kompensierte in dieser Phase den Ausfall von Keeper Alexander Haß, der bis dahin ein gutes Spiel mit mehreren Paraden ablieferte. 18 Sekunden vor dem Pausenpfiff erzielte Piet Möller das 19:11, die Gäste verkürzten aber drei Sekunden vor der Halbzeit auf 19:12.

 

Auch nach der Pause nahmen die Ostsee-Jungs den Fuß nicht vom Gas. Es blieb ein schnelles Spiel, in dem auch die Gäste immer wieder versuchten das Match zu drehen, was ihnen aber nicht gelang, weil die HSG Ostsee auf jedes gegnerische Tor mit einem eigenen Treffer antwortete. In der 40. Spielminute wechselte Jens Häusler dann Yannik Barthel ein, der nach langer Verletzungspause wieder einen Einsatz bekam. Er bedankte sich umgehend in der 42. Spielminute mit seinem Tor zum 30:20 und damit zur ersten 10-Tore-Führung. Bis zur Crunchtime in der 51 Spielminute konnten die Gäste noch einmal durch ein 7-Meter-Tor beim 33:26 auf sieben Tore verkürzen. Die HSG Ostsee machte in den letzten Minuten des Spiels nochmal Druck und kam gut fünf Minuten vor dem Abpfiff durch ein Tor von Jannes Farschchi zum 36:26 erneut auf einen 10-Tore-Vorsprung. Bis zur 60. Minute konnten die Gäste das Ergebnis etwas freundlicher gestalten.

 

Frank Barthel: „Das war eine gute und vor allem geschlossene Leistung des gesamten Teams. Wir waren vor dem Spiel angespannt, weil wir die Niederlagenserie unbedingt unterbrechen wollten. In so einer Situation ist es gegen jeden Gegner schwer sich zu behaupten, aber die Mannschaft hat sehr eindrucksvoll gezeigt, zu welcher Leistung sie im Stande ist, trotz der Ausfälle, die wir kompensieren mussten. Neben dem Sieg gab es noch zwei weitere positive Dinge. Zum einen, dass wir mit Tjark Müller-Belau unseren alten Torhüter sehr kurzfristig als Ersatz für den erkrankten Henning Rost gewinnen konnten, zum anderen das Yannik Barthel nach seiner langen Verletzungspause wieder dabei war und auch gleich zwei Tore erzielte.“ (red/mg)

 

HSG-Tore: Mattis Potratz (3), Jan-Ove Litzenroth (9), Fabian Kaiser (3), Mats Schramm (2), Alexander Mendle (1), Jonas Engelmann (1), Jannes Farschchi (2), Piet Möller (6/1), Marius Nagorsen (5), Jonas Gohlke (3), Yannik Barthel (2).

Nächstes Spiel: Sonntag, 18. Dezember um 17 Uhr auswärts beim OHV Aurich.

Nächstes Heimspiel: Samstag, 14. Januar um 18.30 Uhr in Neustadt gegen DHK Flensborg.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen