Kinderschuh ist nicht gleich Kinderschuh Füße richtig messen
Die neue, stylische, fetzig bunte oder robust-funktionale Kinderkollektion für Frühjahr/Sommer 2017 wartet bei Schuh Glöckner in der Kremper Straße 3 darauf, anprobiert und ausprobiert zu werden. Mit viel Gespür für Kinder- und Elternwünsche sowie viel Erfahrung bei der Frage, welcher Schuh zu welchem Fuß passt, sorgen die Fachverkäuferinnen dafür, dass kleine Leute mit dem richtigen Schuh ganz groß werden.
Was ist beim Kauf von Kinderschuhen zu beachten?
Kinderschuh ist nicht gleich Kinderschuh - das entscheidende Kriterium bei der richtigen Wahl ist und bleibt die Passform: Je jünger die Kinder und kleiner die Füße sind, desto wichtiger ist es, auf die Passform zu achten. Kinderfüße brauchen im Schuh Platz zum Wachsen und trotzdem Schutz und Halt für das sichere Laufen und Toben. Das heißt nicht nur die Länge muss stimmen, sondern noch viel wichtiger ist die richtige Weite. Bei Stiefeltypen wie Chucks ist zudem die richtige Schafthöhe entscheidend, damit die Schuhe an den Knöcheln nicht drücken.
„Wir verkaufen seit über 60 Jahren Kinderschuhe in Ostholstein und kennen uns mit allen Fußbesonderheiten bei Groß und Klein aus. Wir geben beim Schuhkauf die Garantie, dass die erworbenen Schuhe mit Sicherheit passen. Dazu gehört, dass wir im Beratungsgespräch auch von einem gewünschten Modell abraten, weil die Passform für den Kinderfuß nicht optimal ist“, so der Inhaber Jörg Glöckner.
Wie wird die richtige Schuhgröße ermittelt?
Inzwischen gibt es verschiedene Maßsysteme, mit denen den Eltern beim Schuhkauf Sicherheit vermittelt werden soll. Einzig das vom Deutschen Schuhinstitut 1964 ins Leben gerufene Weiten-Maß-System (WMS) wird von namhaften Herstellern in die Schuhproduktion einbezogen, sodass die definierten Schuhgrößen und Weiten beim Schuh und beim Messgerät einer identischen Maßeinheit entsprechen. Bei anderen Maßsystemen sprechen Messgerät und Größeneindruck in den Schuhen nicht dieselbe „Sprache“.
Warum ist der Kauf von Kinderschuhen im Internet nicht empfehlenswert?
Sämtliche für die Passformbeurteilung wichtigen Kriterien seien online nicht abrufbar und stehen nur im Beratungsgespräch vor Ort beim Kinderschuhspezialisten zur Verfügung. (red/inu)