Gesche Muchow

Sommerhitze im Dachgeschoss? So geht effektiver Sonnenschutz

Außen liegende Rollläden oder Markisen sorgen für einen effektiven Hitzeschutz.

Außen liegende Rollläden oder Markisen sorgen für einen effektiven Hitzeschutz.

Bild: HFR

Die Sommer in Deutschland werden immer heißer – und das ist längst kein Einzelfall mehr. Laut dem Deutschen Wetterdienst gibt es inzwischen deutlich mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius als noch vor einigen Jahren. Was früher als Ausnahme galt, ist heute in vielen Regionen die neue Normalität. Besonders betroffen: Wohnungen unterm Dach. Dort staut sich die Hitze oft besonders stark, und ohne geeigneten Schutz wird es schnell unerträglich.

Hitzeschutz beginnt beim Dach – und hört beim Fenster nicht auf

Wer im Dachgeschoss wohnt, sollte vor allem zwei Dinge beachten: Eine gute Dämmung des Dachs ist wichtig – aber auch die Fenster spielen eine entscheidende Rolle. Denn sie lassen das Sonnenlicht direkt ins Zimmer. Und damit auch die Hitze.

Am wirksamsten lässt sich die Sonneneinstrahlung mit außen angebrachten Rollläden oder Markisen stoppen. Sie verhindern, dass die Sonnenstrahlen überhaupt erst durch die Scheibe dringen. Innenliegende Rollos, Plissees oder Jalousien sorgen zwar für Schatten und Blendschutz, haben aber nur eine begrenzte Wirkung gegen die Hitze. Sie eignen sich gut als Ergänzung – ersetzen aber keinen außenliegenden Hitzeschutz.

Rollladen oder Markise – was passt besser?

Ein Rollladen schützt nicht nur vor Wärme, sondern dunkelt den Raum bei Bedarf komplett ab – ideal fürs Schlafzimmer. Wer es tagsüber heller mag, aber trotzdem Schatten will, ist mit einer Markise gut beraten: Sie hält die Sonne ab, lässt aber Tageslicht durch. Was besser passt, hängt also davon ab, wie der Raum genutzt wird – und vom persönlichen Geschmack.

Praktisch: Beide Systeme können heute auch automatisiert werden – zum Beispiel mit Sonnen- und Temperatursensoren oder smarten Steuerungen per App. So bleibt die Wohnung auch dann angenehm kühl, wenn man nicht zu Hause ist.

Nachrüsten? Kein Problem!

Viele denken, Hitzeschutz am Fenster sei nur beim Neubau möglich. Dabei lassen sich Rollläden oder Markisen auch ganz unkompliziert nachträglich montieren – selbst bei älteren Dachfenstern. Fachbetriebe bieten hier passende Lösungen und übernehmen auch die Montage. Und das oft schneller als gedacht: Viele Produkte sind auf Lager, Zubehör und Ersatzteile lassen sich meist problemlos nachbestellen.

Einfach besser wohnen – auch im Hochsommer

Ein guter Hitzeschutz verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Denn je weniger Wärme ins Haus gelangt, desto seltener müssen Ventilatoren oder Klimageräte laufen. Das schont den Geldbeutel – und die Umwelt. (red/gm)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen