Neueröffnung vom „Landhaus Dieckmann“ am 1. März in Bliesdorf
Bliesdorf. Zurück zu den Wurzeln. Als Kind im heimischen Gastronomiebetrieb seiner Eltern aufgewachsen, kehrt Roland Dieckmann zu seinen Ursprüngen zurück. Mit der Neueröffnung vom „Landhaus Dieckmann“ am Freitag, dem 1. März von 10.30 bis 13.30 Uhr ist Bliesdorf nicht nur um einen gastronomischen Betrieb reicher, sondern in der Brodauer Straße 5a auch um einen zentralen Anlaufpunkt für Einwohner, Vereine und Verbände.
„Ich fühle mich der landgasthöflichen Tradition und dörflichen Kultur verpflichtet und möchte das Werk meiner Eltern am Leben erhalten“, beschreibt Roland Dieckmann seine Beweggründe. Im November 2018 begann er mit der kompletten Renovierung der Räumlichkeiten, die heute in neuem Ambiente erstrahlen.
Dabei haben der Restaurantbereich und das Clubzimmer ein völlig verändertes, frisches und helles Gesicht erhalten. Das Mobiliar wurde erneuert, Gemütlichkeit ist eingezogen. In der Küche sorgen moderne Geräte für einen reibungslosen Ablauf. Auch der Saal, in dieser Größenordnung einer der letzten seiner Art in Ostholstein, wurde optisch aufgehübscht. Die Kegelbahn wurde rausgerissen und durch vier, ganzjährig vermietbare Appartments ersetzt.
In der Gaststube finden bis zu 35 Personen Platz, ebenso im Clubzimmer. Der Saal hat eine Kapazität von bis zu 200 Personen und ist ideal für Feierlichkeiten. Ob Hochzeiten, Konfirmationen oder Geburtstage, das „Landhaus Dieckmann“ bietet die perfekten Rahmenbedingungen für Feste jeglicher Art.
Die Speisekarte beinhaltet deutsche Küche mit überwiegend Fleisch- und Fischgerichten, saisonal bereichert durch Spargel, Wild, Lamm oder Grünkohl. Wer die Klassiker liebt, findet Currywurst oder Frikadellen. Ein erfahrener Koch, freundliches Bedienpersonal und Roland Dieckmann selbst sorgen dabei für besten Service.
Das „Landhaus Dieckmann“ möchte wieder zu einem zentralen Anlaufpunkt für Gäste und alle Bliesdorfer werden. „Auch mal in netter Gesellschaft ein kühles Bierchen beim Klönschnack trinken“, stellt sich Roland Dieckmann vor. Als Sky Sportsbar zeigt er unter anderem Liveübertragungen von Fußball und Handball.
Die Öffnungszeiten vom „Landhaus Dieckmann sind, zunächst bis Ostern, Montag, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 21 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag.
Ein geschichtlicher Rückblick
Der Kauf des Gebäudes von Roland Dieckmann ist in vielerlei Hinsicht von Emotionen und Erinnerungen geprägt. Die Geschichte des Hauses ist eng mit seinem Leben verknüpft.
1972 haben seine Eltern Hans-Otto und Ruth Dieckmann das „Landhaus Dieckmann“ gebaut und als Gaststätte eröffnet. 1976 wurde der Komplex um einen Saal und die Kegelbahn erweitert. Vier Jahre später dann der große Schock, als das Haus von einem Feuer nahezu komplett zerstört wurde. Aber das Ehepaar Dieckmann ließ sich nicht unterkriegen und feierte schon 1981 nach einem Neubau die Wiedereröffnung. Bis Mitte der 80er Jahre führten sie die Gaststätte selbst. Anschließend verpachtete sie das Geschäft zweimal in Folge, allerdings nur mit mäßigem Erfolg, sodass das Ehepaar Dieckmann Ende der 80er wieder selbst die Leitung übernahm. Endgültig Schluss war dann für sie Anfang der 90er, als der Gebäudekomplex in den Besitz von Familie Petersen überging. Doch auch deren Zeit war schnell vorbei. Schon 1993 kauften Bernd und Bettina Sellin die Gaststätte und führten diese bis zum 31. Dezember 2015. Nach einer zweijährigen Vermietungsphase übernahm Roland Dieckmann Mitte 2018 als Besitzer das Haus und mit dessen Übernahme sich auch ein Kreis schließt.
Empfang am Freitag, 1. März
„Ich freue mich auf Ihr Kommen“, sagt Roland Dieckmann und lädt am Freitag, dem 1. März von 10.30 bis 13.30 Uhr zu einem Empfang in das „Landhaus Dieckmann“ ein. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich persönlich einen Eindruck der modernisierten Räumlichkeiten machen möchten. (mg)